Servus Samuel8740,
ich kenne die Albrecht AE6491 ANC jetzt nicht, aber ich vermute, daß der Fehler eher auf dieser Seite liegt. Hast Du schon mal probiert bei beiden Geräten die ganzen verschiedenen Rauschunterdrückungsmöglichkeiten abzuschalten, sprich den Squelch offen und die ANC und NRC abzuschalten bzw. zu minimieren?
Solltest Du eine Stehwellenmessgerät mit Sendeleistungsanzeige haben, bitte auch die Sendeleistung kontrollieren, bei vielen Geräten kann man diese auch reduzieren. Nicht, das die auf Minimum gestellt ist.
Antennenseitig finde ich die Wahl auf die T27 nicht geglückt. Bei dieser Antenne ist der Antennendraht um einen Kern gewickelt. Beim Kontakt mit Ästen usw. kann der Antennendraht brechen und somit auch das SWR flöten gehen. Meine erste Wahl wäre da eine Peitschenantenne wie die Albrecht Racer 60
https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgeraete/Zubehoer-CB-AFU/CB-Mobilantennen/Albrecht-Racer-60-Strahler::10581.html oder die Sirio Snake 27
https://www.funkelektronik.eu/p/sirio-snake-27. Beide Antennen nur als Beispiel für die Bauart, Spule beim Sockel und dann ein relativ unempfindlicher Stahldraht als Antennenstrahler. Ich habe diese Antennenform oft genug im Offroadeinsatz (Trials, Long Trials...)
73&55 (Liebe Grüße und viel Erfolg) Günter