--- EVENTS: 19.07.2025 - SegFaultDragons Tech Treff [Juli 2025] | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
19.Juli.2025, 01:24:53 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
 21 
 am: 30.Juni.2025, 07:28:01 
Begonnen von Samuel8740 - Letzter Beitrag von flatcoated
Für Traktor Gamma 2F oder Trucker 14 Wink
An den AE 6491 ANC liegts eher nicht.
Masse? Tips zum Service kann man dir nur dann gebe wenn deinen QTH sagst Wink
Wenn zwei Funkgeräte das Problem haben? dann sind die eher nicht das Problem.
Ich nehme an Marchfeld? Burgenland? Woher hast du die Ausrüstung? Fachhandel?
(Meine Glaskugel ist grad beim Service)

 22 
 am: 29.Juni.2025, 19:30:44 
Begonnen von Samuel8740 - Letzter Beitrag von Samuel8740
Hallo Atlantis,

vielen Dank für die interessanten Ratschläge. Werde mir die Punkte nach der Getreideernte genauer anschauen.
Wo könnte ich die Funkgeräte einstellen lassen falls die Leistung zu niedrig wäre? Bin zwar Absolvent einer Elektrotechnik HTL, kenn mich mich der Technik der Funkgeräte aber doch kaum aus.

MfG Samuel8740

 23 
 am: 29.Juni.2025, 19:22:20 
Begonnen von Samuel8740 - Letzter Beitrag von Atlantis
Servus Samuel8740,
ich kenne die Albrecht AE6491 ANC jetzt nicht, aber ich vermute, daß der Fehler eher auf dieser Seite liegt. Hast Du schon mal probiert bei beiden Geräten die ganzen verschiedenen Rauschunterdrückungsmöglichkeiten abzuschalten, sprich den Squelch offen und die ANC und NRC abzuschalten bzw. zu minimieren?
Solltest Du eine Stehwellenmessgerät mit Sendeleistungsanzeige haben, bitte auch die Sendeleistung kontrollieren, bei vielen Geräten kann man diese auch reduzieren. Nicht, das die auf Minimum gestellt ist.

Antennenseitig finde ich die Wahl auf die T27 nicht geglückt. Bei dieser Antenne ist der Antennendraht um einen Kern gewickelt. Beim Kontakt mit Ästen usw. kann der Antennendraht brechen und somit auch das SWR flöten gehen. Meine erste Wahl wäre da eine Peitschenantenne wie die Albrecht Racer 60 https://www.pmr-funkgeraete.de/Funkgeraete/Zubehoer-CB-AFU/CB-Mobilantennen/Albrecht-Racer-60-Strahler::10581.html oder die Sirio Snake 27 https://www.funkelektronik.eu/p/sirio-snake-27. Beide Antennen nur als Beispiel für die Bauart, Spule beim Sockel und dann ein relativ unempfindlicher Stahldraht als Antennenstrahler. Ich habe diese Antennenform oft genug im Offroadeinsatz (Trials, Long Trials...)

73&55 (Liebe Grüße und viel Erfolg) Günter

 24 
 am: 29.Juni.2025, 17:24:41 
Begonnen von Samuel8740 - Letzter Beitrag von Samuel8740
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe zwei CB-Funkgeräte vom Typ Albrecht AE6491 ANC, die jeweils auf Traktoren installiert sind. Als Antenne verwende ich die Albrecht T-27, montiert vorne rechts auf dem Traktordach.
Ich habe mich bewusst für die kompakte T-27 entschieden, da ich nicht ständig an Sträuchern, Ästen usw. hängen bleiben möchte.

Das SWR liegt bei beiden Antennen bei etwa 1:1,2, gemessen mit einem PNI SWR-300. Soweit scheint also alles in Ordnung.

Trotzdem habe ich Probleme mit der Reichweite: Schon nach etwa einem Kilometer – selbst bei nur leichter Abschattung durch einen Windschutzgürtel mit ein paar Bäumen – ist der Empfang stark gestört oder ganz weg. Foto von der Antenne ist im Anhang.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination oder eine Idee, woran das liegen könnte?Oder kann man was an den Funkgeräten machen?

Ich freue mich über jeden Hinweis!

Viele Grüße
Samuel8740

 25 
 am: 28.Juni.2025, 18:40:15 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Atlantis
So einen USB Adapter gibt es auch für die Bosch Professional 18V Akkus.

73 Günter

 26 
 am: 28.Juni.2025, 11:51:31 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Für Einhell 18V Akkus gibt es neu einen USB-Adapter mit USB A/C Anschluß.
Ladeleistung 2/2A
https://www.einhell.at/p/4514148-tc-cp-18-li-usb-a-c-solo/
Eventuell für Notfunk geeignet, wenn man bereits die passenden Akkus besitzt.


Bei Wimo läuft derzeit der Hamtastik Weekend Sale, unter Umständen für Funkamateure
und auch CB-Funker interessant. ( Nur vom 27. bis 30. Juni )
Zu finden unter wimo.com

Interessant punko Neuigkeiten ist immer Simonthewizard.com
https://simonthewizard.com/

73 helmut

 27 
 am: 24.Juni.2025, 10:59:32 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Downsizing

Albrecht gegen Anytone AT-707, beide sind zumindest optisch baugleich, vermutlich auch
technisch.

Quelle: simonthewizard.com
https://simonthewizard.com/2025/06/23/new-cb-anytone-at-707-am-fm-loaded-cb-radio/  

https://www.anytone.net/best-anytone-din-size-cb-radio-company-anytone
Ctcss,DCS, NRC usw.

Albrecht
https://www.alan-electronics.de/Produkte_SL/Funk/AE6390.aspx
Hmmm...usw. oder doch nicht ?

Und bevor sich wieder jemand beschwert, hier wurden nur die Unterschiede behandelt was
" Hersteller " aus so einem CB-Funkgerät machen können oder auch nicht. Ob das Anytone
in  AT erhältlich ist oder auch nicht wäre meiner Meinung nach absolut nebensächlich.

Nr3. gefunden auf Simonthewizard.com:
https://simonthewizard.com/2025/07/05/new-cb-cb-avanti-zano-12-24v/

73 helmut

 28 
 am: 21.Juni.2025, 09:02:45 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Zwillinge, Thunderpole T600 und Pni Escord HP 6500 Pro

https://simonthewizard.com/2025/06/13/new-cb-pni-escort-hp6500-pro-possibly-released-16-06-2025/
https://www.pni.ro/statie-radio-cb-pni-escort-hp-6500-pro-multi-standard-vox-nrc-4w-am-fm-12v-sq-asq-mufa-de-bricheta-inclusa.html
Manual als Download

https://www.thunderpole.co.uk/mobile-cb-radios/thunderpole-t-600.html
Manual: https://www.thunderpole.co.uk/pdf/user-manuals/Thunderpole-T-600-Manual.pdf
Inside: https://simonthewizard.com/2025/06/20/new-cb-thunderpole-t-600-with-vox-nrc-inside-story-power-mod/

Rein preislich ist das Thunderpole insgesammt wesentlich teurer, Versand und + Mwst.
Das Pni ist derzeit nur in RO erhältlich.
Beide haben in etwa die Größe eines President Bill /Bill II. Auf das Bill III warten wir ja noch.

73 helmut


 29 
 am: 17.Juni.2025, 19:31:19 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Benutzerhandbuch vom JFK III in Deutsch.

Gefunden auf Simonthewizard.com
https://simonthewizard.com/2025/06/16/president-jfk-iii-german-manual-with-markus-e5-90/  
Gibt es auch als kostenlosen Download Pdf unter der Gerätebeschreibung beim Herrn 3x3 er.

Gerät in Österreich/DE derzeit nicht erhältlich !

Und wo wurde die Bda gefunden, nicht in Österreich sonder natürlich HU/DE. Stabo (Gratisdownload PDF) kommt da sicher erst später nach.

73 helmut

 30 
 am: 17.Juni.2025, 15:48:03 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von wicki
Danke für Deine Tips Mc Comic!

Vorerst mal haben wir damit einen kleinen Erfolg und mein Kollege sieht, dass eine bessere Antenne wirklich richtig was bringt.
Ich werd dann noch mit einer Dipol im Hausdachboden herumprobieren, und Ihn dann versuchen auf eine lange DV27
auf dem Carport zu überreden.

Jetzt hab ich erst mal bei meinem Standort ähnliche Probleme zu lösen.

77 klaus

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS