Und eine Frage habe ich noch. (Sorry an alle Alteingesessenen, die gerade zuschauen, wie einer das Rad wieder neu erfinden will!)
Eigentlich wollte ich eine Dipoldrahtantenne ja vermeiden, weil ich damit keine Erfahrung bzw. davon keine Ahnung hab … aber vielleicht ist es ja das Einzige, was in meiner Situation wirklich halbwegs sinnvoll ist.
Kurz zu meiner Lage:
Mein Balkon (Blick in einen Innenhof. Die umgebenden Häuser sind max. ein Stockwerk höher. Zum Teil sind sie gleich hoch, plus Dach.):
(magnetisches) Balkongeländer: 440cm
Höhe vom Geländer bis zur Decke: ca. 130cm
Höhe von der Balkonmauer bis zur Decke ca. 160cm
Macht da eine inverted-V Drahtdipolantenne Sinn? Richtwirkung soll sie ja angeblich keine haben und somit für CB-Funk auch legal sein.
Ich mit einer Decken- bzw. Montagestütze aus dem Baumarkt innerhalb meines Balkonbereiches nach oben zu führen und die unter mit Kabelbindern o.ä. am Geländer zu befestigen und den überstehenden Draht hinunter hängen zu lassen.
Das Ganze würde ich zwar nahe der Balkonöffnung aber trotzdem innerhalb damit der Wind so wenig Angriffsfläche wie möglich hat und nix scheppert.
Was meint Ihr?
Vielen Dank im Voraus!
73 Roman