--- EVENTS: 06.09.2025 - Day Of QSO 2025 | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
31.August.2025, 19:40:05 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
 31 
 am: 19.August.2025, 18:20:49 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
hi cb'lerInnen!
im alter braucht man nicht mehr viel schlaf, 8 stunden wird überbewerdet, um 4 uhr stand ich heute auf, schoss mir kaffee und brote in meinen leeren magen, schlüpfte in meine arbeitskleidung ich nenne es auch berufsbekleidung für ruheständler und begab mich auf den weg rauf auf den berg. dort angekommen hatte ich soviel karft das ich die bassisantenne runter vom mast holte und sie begann wieder in die einzelteile zu zerlegen. nach einer weile stand ich vor den teilen der antenne. rein ins presshaus und den bauplan ohne ein achterl holte, vorm presshaus steht meine ruhebank, ich lies mich nieder und studierte, nach einer zeit fing ich teil für teil zusammen zubauen, mit massband wegen den massen die vorgegeben sind, diesmal habe ich aber die zweiten masse genommen. nach längeren murren - fluchen ect. war sie fertig, sie stand wie eine 100 jährige eiche. nun habe ich mir, dank atlantis, eine kurzes kabel rg213 in der länge von 3,70 meter mit plstecker zusammen gelödet. danach stellte ich die antenne auf ein brett und lehnte sie ans presshaus dach an, oben steckte ich eine 20x20 cm plastikplatte zwischen antenne und dach, man fragt sich jetzt warum, um aus zuschließen das vielleicht durch mein solardach falsche ströme in die bassisantenne einfließen. alle geräte richtig montiert kreuzelement stehwellengerät in sicht, kurz ins presshaus und auf die anzeige der solar sehen um fehler zu sehen aber alles war auf okay und keine fehler meldungen. deshalb ging ich raus steckte das netzgerät an und drehte auf, ich stellte auf kanal 40 eu und was soll ich sagen? das kalibrierte stehwellengrät zeigt wie vorher 3:5 an, jetzt schob ich an der antenne das stehwellenstaberl hin und her, nach einiger zeit sah ich 2:3, ich versucht weiter aber vergebens es bleibt bei 2:3 verhältnis.
mein rest gehirn, hier dachte ich schon nur meine rechte hirnhälte denkt, meine linke sagte das kann nicht sein die stehwelle ist ja kein raum um räumlich zu denken müssen, wo mein abstraktes linke denkhirn recht hat hat es recht. ich hänge ein 10 metergerät rein und siehe da aufeinmal ohne das ich etwas verändert habe an der antenne 1:1.3 stehwelle. also habe ich andere masse bei der antenne eingestellt, da wurde bei 40 kanäle eu wieder schlechter 4:0 also habe ich die masse von davor genommen, überprüft 2:2, ich habe das rg213 abgedreht und die antenne am masten angemacht. jetzt habe ich mir eine pause erlaubt, nicht wie ihr jetzt glaubt ein 1/8 grüner vetliner spätlese, es war ein kaffee. nach meiner längeren pause, habe ich ein neues rg213 mit der gesamt länge von 18,35 meter, da die kabelstrecke etwas lange war habe ich unterm presshausdach zwei 8 ins kabel gemacht und senkrecht verlegt.
fertig, ab ins presshaus in die gute stube, geräte angeschlossen, stehwelle abgelessen, es gab keine veränderung auf 40 kanäle eu, blieb es bei 2:2, also stellte ich das gerät auf deutschland 80 kanäle, dort nahm ich kanal 80 - 1 - 9 - 30 - 48 diese reihen folge. es gab keine nennenwerte abweichung, die stewelle war 2:2 - 2:1 - 2:3. danach habe ich auf am gestellt und dort das selbe gemacht, was soll ich sagen es gab keine änderung. mittlerweile wurde es uhr 1130 und ich hatte hunger bekommen. ich habe alles abgeschlossen und ging vom berg nach hause, mein hunger hat mich so voran getrieben das ich einen kleinen baum übersah und mit der linken nasenhälfte dagegen ran, jetzt passt meine brille nicht mehr und die aufgeschürfte nase tut weh.

an was kann es jetzt noch liegen?

bedanke mich bei allen die helfen, ich nehme alle vorschläge und versuche diese umzusetzen, in diesem sinne 73 the undertaker (klaus)

 32 
 am: 18.August.2025, 15:11:20 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von Atlantis
Servus Klaus,
kein Problem. Manchmal schaff ich's halt nicht zeitnah zu antworten. Aber ich bemühe mich.

Nebenbei, die Halbwellenlänge ist auch der Grund warum bei Autoantennen auch so ca 4 m Koaxkabel beliegen und empfohlen wird dieses Kabel nicht zu kürzen. Somit bleibt die Anzeige des SWR korrekt.

73&55 Günter


 33 
 am: 18.August.2025, 14:13:09 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
hi Atlantis!

danke
73

 34 
 am: 18.August.2025, 12:21:55 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
hallo MacGyver!
habe ich gemacht, die plstecker sind alle okay kein kabelbruch usw. kabel sogar schon getauscht. am haus habe ich die selbe basisantenne dort habe ich mit 14,60 meter und an der antenne auf 630 eingestellt kein problem, da liege ich bei 1:1.2
ich habe auch die antenne zerlegt weil ich den verdacht hatte das der kabelfuss schlecht gelödet wurde aber auch fehl anzeige. danke
73 the undertaker

 35 
 am: 18.August.2025, 11:36:00 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von MacGyver
Servus Klaus,

schau dir am besten die Steckverbindungen an. Ich hatte bei einer früheren Antenne plötzlich das Phänomen, das das SWE auf 4 raufging. Da war nichts mehr zu machen und ich dachte, die Antenne wäre hin. Bei der neuen Antenne war das SWR nicht besser. Am Schluss war es ein abgesoffener Stecker  Smiley

Und wie Günter schon sagte, die Kabellängen haben mit dem SWR an sich nichts zu tun. Das SWR wird wenn, dann direkt an der Antenne eingestellt.

vy 73 de Martin

ps: der Beitrag von Andreas wurde von gelöscht. Abwerbeversuche in andere Gruppen werden von mir nicht geduldet.

 36 
 am: 18.August.2025, 11:22:36 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von Atlantis
Grüß Euch,

Andreas, wie immer, in deiner Facebookgruppe kannst du den Leuten helfen, hier nicht? Ok, du weißt was ich von deiner Einstellung halte.

Klaus, bezüglich Deiner Anfrage wegen der Kabellängen, ich nehme an, Du meinst die Längen des RG213 bei denen eins SWR Meter, am Geräteausgang angeschlossen, das richtige SWR zeigt. Dies sind (laut Jörg Teschner, CB-Funk Antennen Teil 1, Verlag Funk technik berater) Halbwellenlängen um die Meßergebnisse korrekt abzulesen.
1/2 Wellenlänge   3,70 m
2/2 Wellenlänge   7,34 m
3/2 Wellenlänge 11,00 m
4/2 Wellenlänge 14,70 m
5/2 Wellenlänge 18,35 m
6/2 Wellenlänge 22,00 m
7/2 Wellenlänge 25,70 m

Das SWR einstellen kannst Du nur an der Antenne, ein Einstellen via Kabellänge ist ein altes Märchen.
Richtigerweise mißt man das SWR am Fußpunkt der Antenne (was aber leider oft nicht möglich ist).
Und nimm die Längen jetzt auch nicht sooo genau, vergiß nicht, wir messen mit "Schätzeisen" und nicht mit hochpräzisen Messgeräten.

73&55 Günter



 37 
 am: 18.August.2025, 10:41:42 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
sorry, ich habe kein facebook, whatsapp usw. ich lebe ohne diese dinge ruhiger, auch wenn meine kinder immer zu nörgeln ich muss mit der zeit gehen, das mit der zeit gehen ist so eine sache, man wird immer älter in einem rekord tempo, dass wenig zeit für neues bleibt.
ich danke dir für deine bemühung mit einem alten in die jahre gekommen cb-funker - danke
73 the undertaker

 38 
 am: 17.August.2025, 10:10:22 
Begonnen von Krampfader - Letzter Beitrag von Krampfader
Hier meine masselose DX-fähige "Dummy-Antenne" welche zwar 75% der Sendeenergie verbratet aber trotzdem belegt dass mit einem "nassen Schnürsenkel" DX möglich ist (via kaum gedämpfter Raumelle, selbst als Schwachstromfunker, vorausgesetzt die Ausbreitungsbedingungen sind gegeben, siehe die grün hinterlegten Frequenzen am Ende folgender Seite: https://www.fading.de/funkwetter/das-aktuelle-funkwetter ) ... und hier mein DX damit, zum "Roten Baron", über hunderte Kilometer hinweg: https://www.youtube.com/watch?v=JAHv3UR1ld8&t=370s 😜

 39 
 am: 17.August.2025, 06:28:54 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
hallo cb funkerIn!
ich bin auf der suche nach 2 stück modem packet radio rmd1200 mit software und kabel.
73&55 the undertaker

 40 
 am: 16.August.2025, 18:00:03 
Begonnen von klausk_noe - Letzter Beitrag von klausk_noe
hallo günter!
wenn ich vom haus aus cb-betreibe ist meine reichweite sehr eingeschränkt, ich bin von bergen umzingelt, deshalb bin ich auf meinem berg ausgewichen, leider hat der sturm meine alte basisantenne geholt, und die neue vector 4000 will noch nicht wie ich will, stehwell'n probleme.
73


Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS