Hallo ...
Jup, ein super Gerät, billig und mit v i e l Luft nach oben.
https://simonthewizard.com/wp-content/uploads/2024/03/anytone-at-500-ii-frequency-band-setting-power-modification.pdf
Hans
Übersicht | Hilfe | Suche | IN ARBEIT | Einloggen | Registrieren |
1
am: Heute um 15:02:27
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
Hallo ...
Jup, ein super Gerät, billig und mit v i e l Luft nach oben. https://simonthewizard.com/wp-content/uploads/2024/03/anytone-at-500-ii-frequency-band-setting-power-modification.pdf Hans |
2
am: Heute um 12:36:44
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl | ||
3
am: Heute um 12:35:31
|
||
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl | ||
Dere
Ein neues CB-Funkgerät von Stabo, Stabo XM 5010e https://stabo.de/portfolio-item/stabo-xm-5010e-vox-12-24-v-premium-cb-funk-fu%cc%88r-lkw-transporter-pkw-2/ Bedienungsanleitung: https://stabo.de/fileadmin/BdA/BdA_xm5010e_VOX_12_24V_DE.pdf Flyer: https://stabo.de/fileadmin/Flyer/xm5010e_VOX_12_24V.pdf 73 helmut |
4
am: 20.Oktober.2025, 18:49:40
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von rps | ||
um ehrlich zu sein, bin ich zu alt um mir das nochmal anzutun. Ich weiß, was Du meinst und kann das sehr gut nachvollziehen. In der von Dir beschriebenen Probierphase, die Du schon hinter Dir hast, bin ich gerade. Wenn alle Stricke reissen, ein paar Meter Litzendraht hätt ich auch noch daheim herumliegen. Vielen Dank für die Beschreibung! 73 Roman |
5
am: 20.Oktober.2025, 16:03:57
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
Hallo Freunde
Habe das ganze Forum durchsucht, aber ich konnte keinen Bericht über das Radioddity CB-500 bzw. Anytone AT-500M ll finden. ![]() Seltsam dass es hier anscheinend niemand im Einsatz hat. Dabei ist es, wenn man auf SSB verzichten kann, aus der Schachtel heraus ein sehr günstiges und sehr gutes Funkgerät. Aktuell zur Zeit etwas über 100 Euro, bekommt man ein Gerät mit kräftiger Modulation, CTCSS und gutem Empfänger. Zeitweise gibt es das Gerät in Aktion sogar unter 100 Euro. Ich kann das Gerät nur wärmstens empfehlen. Da stimmt die Qualität und die Leistung. Egal ob Radioddity, Anytone usw. gibt es baugleiche Geräte, die alle vom gleichen Band laufen. Gruß Hans |
6
am: 20.Oktober.2025, 10:55:06
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
Hallo Roman
Meine Zimmerantenne ist eine selbstgebastelte Notlösung, also nichts Besonderes. Kann sich jeder selbst bauen, aber erwarten kann man sich nichts Großartiges. Da die Raumhöhe nur 2,5m beträgt, komme ich nichtmal auf Lambda 1/4. Ich habe einfach einen gewinkelten PL Sockel mit einer Schelle unten an die Rohre der Etagenheizung geschraubt und einen Litzendraht 1,5mm² mittels Gummiringen gegen die Vorhangschiene gespannt. Bei etwa 2,14m Länge ist das Ding mit SWR 1,1 auf Kanal 20 resonant. Über die 40 Kanäle 1:1,1 bis 1:1,3. Rein rechnerisch ist es eine Lambda 13/64tel Antenne ohne Spule. Ich habe Vieles probiert, mit Mobilantennen, mit verkürzten Groundplane, am Fensterbrett mit Balkonantenne, usw.. Schlußendlich bleibt das Alles ein Kompromiss und es funktioniert ohne zu lügen schlecht. Es hilft alles nichts, eine ordentliche Dach- oder Mastantenne kann durch nichts ersetzt werden. In jungen Jahren hatte ich eine K46 mit 6m Mast im 4. Stock über Dach und rundum alles frei. Da ging alles perfekt. Heute darf man das alles nicht mehr und um ehrlich zu sein, bin ich zu alt um mir das nochmal anzutun. Was noch dazu kommt, gegenüber früher, sind heute die hohen Störpegel von Schaltnetzteilen, LED Laternen, Computer, Monitore uvm.. Wie schon geschrieben, am besten ist es heute mit dem Auto irgendwo hinzufahren, sein Equipment aufzustellen und ein paar Stunden seinem Hobby nachzugehen. 73 Hans |
7
am: 20.Oktober.2025, 07:18:59
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von rps | ||
Servus Hans,
welche Indoor-Antenne verwendest Du und wie zufrieden bist Du mit ihrer Leistung? 73 Roman |
8
am: 19.Oktober.2025, 22:53:56
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
Hallo Günter & Roman
Von zu Hause aus, bin ich durch umliegende Häuser sehr abgeschattet. Eine Antenne am Dach ist mir nicht gestattet, würde aber nur in eine Richtung etwas bringen, da die Häuser rundum höher sind. So begnüge ich mich mit einer Indoorantenne um ein wenig zu lauschen. Auswärts mit dem Auto von erhöhten Standorten aus, läuft die Sache viel besser. Deshalb mache ich des Öfteren Ausflüge mit Funk an Bord, ist natürlich sehr wetterabhängig. Ok, vielleicht hören wir uns mal. Gruß Hans |
9
am: 19.Oktober.2025, 22:02:44
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von Atlantis | ||
Servus Hans, herzlich Willkommen hier im Forum!
Bei Deinem QTH Wien Umgebung ist die Chance auf ein gemeinsames QSO recht hoch. Aber, wie immer gilt, nicht nur Hören, sondern auch aktiv CQ rufen. Das erhöht die Möglichkeiten auf erfolgreiche Verbindungen ungemein. 73&55 Günter |
10
am: 19.Oktober.2025, 20:13:34
|
||
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von rps | ||
Servus Hans und herzlich willkommen hier im Forum!
ich lausche zur Zeit "gezwungenermaßen" auch. In Eisenstadt Umgebung dürfte sich gerade recht wenig tun oder ich bekomm's nicht mit bzw. bin zu den falschen Zeiten QRV. Bei Dir in Wien Umgebung ist das hoffentlich anders! Viel Freude und gute Konversationen hier im Forum! 73 Roman |