--- EVENTS: 19.07.2025 - SegFaultDragons Tech Treff [Juli 2025] | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
02.Juli.2025, 04:33:42 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
 71 
 am: 14.Mai.2025, 11:27:23 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von Atlantis
Danke für Eure Antworten.
Im Prinzip ist ja genau das der angedachte Zweck, Martin. Fixe Verbindung zwischen zwei Funkstationen (CB, PMR - AFU) unter Ausschließung der gegenseitigen Beeinträchtigung der Funkgespräche. Wir hatten ja bei der Übung im Juni 2020 damit zu kämpfen das es schwierig ist, bei mehreren Funkgeräten am Tisch sich auf seine Gespräche zu konzentrieren. Und wenn ich schon das Kabel habe, wären 2 Fernmeldetelephone ein ideales Backup.

Wicki, danke ein interessanter Beitrag. Wäre dann ein spannender Versuchsaufbau, zumal in meiner Gegend das Grundwasser relativ hoch steht.

73 Günter

 72 
 am: 14.Mai.2025, 08:57:13 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von wicki
Ein Bekannter in Paraguay hat berichte:
Von Dschungeldorf zu Dschungeldorf, bis zu 50km mit nur 1 Leitung und das war Großteils ein Viehzaun, der zweite Pol war die Erde. - ist aber auch schon gut 30 Jahre her.
Scheinbar ist der Dschungelboden so gut leitend.

Selbst noch vor ca 20 Jahren, hat mein Onkel im Bergbau bis zu 3km telefoniert, mit einer Leitung das war das Absetzförderband und die zweite Leitung die Erde.

Dagegen kann digital komplett abstinken.

 73 
 am: 14.Mai.2025, 06:38:16 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von MacGyver
Grundsätzlich ja. Ist nciht viel anders wie das Kindertelefon seinerzeit. Zwei Telefone, eine Zweidrahtleidung. Mit der Kurbel wird die Gegenstelle gerufen.
Nach meinem Kenntnisstand können mit dem Kabel bis zu 25km überbrückt werden. Mit eigenen Fernkabeln bis zu 50 km. Die Zwischenteile wie zB eine Vermittlung brauchst an sich nur, wenn du eine Netz aufbauen möchtest.

73de MArtin

 74 
 am: 13.Mai.2025, 17:33:20 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

President kann auch lustig sein. Die Diskofunkgeräte.

Zb. das neue JFK III hat eine lebhafte Lautsprecherbeleuchtung.
https://president-electronics.fr/
Ist natürlich abschaltbar, ich denke das kann bei Dauerbetrieb fürchterlich nervig sein.
Irgentwie analog dem nicht abschaltbaren Quitierungston bei der ersten Serie CRT 3900/25.

Das Johnson III hat ein ähnliches Gimmnick bei der Mikrofonbuchse, beide Effekte sind
im Video gut zu sehen. Ob man das wirklich benötigt ist fraglich da ja ein "Meßgerät"
ebenfalls vorhanden ist. Die Spielereien sind vermutlich dem fernöstlichen Markt geschuldet.

73 helmut

 75 
 am: 13.Mai.2025, 14:22:31 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von Atlantis
Ich hoffe doch, Feldtelephon - Fernmeldekabel (2 Adern) - Feldtelephon funktioniert auch (ohne sonstige Verteiler etc)

73 Günter

 76 
 am: 10.Mai.2025, 18:29:08 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von Atlantis
Da bei mir der "brzzl aua" Test contraindiziert ist, werd ich den Cheftester unserer Runde wohl mitnehmen.
Und da ich sowieso 2 Feldtelephone kaufen will, können wir den Sprechtest auch durchführen.

73 Günter

 77 
 am: 10.Mai.2025, 18:03:34 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von MacGyver
Servus,

da fallen mit ad hoc folgende Prüfungen ein:

mit einer Drahtbrücke die beiden Anschlüsse La & Lb kurzschließen, weisse Taste drücken und kurbeln => Wecker/Klingel muss läuten.
mit den Fingern beide Anschlüsse La & Lb zusammen schließen und Kurbel drehen, wenn es kribbelt in den Fingern, dann funktioniert der Induktor. ("brzzl aua - Test")
Nicht anzuraten bei Herzschrittmachern und/oder Herzproblemen

Für weitere Prüfungen bräuchtest dann ein zweites Telefon oder eine Verbindung zu einem Telefonierouter (Fritzbox) oder ähnliches.
Beim drücken der Sprechtaste sollte dann ein rauschen zu hören sein. Das mir bekannte Modell OB/ZB 54 hat noch eine Batteriebox, die 1 * 1,5 Monozellen erfordert.

vy73 Martin

 78 
 am: 10.Mai.2025, 09:12:30 
Begonnen von MacGyver - Letzter Beitrag von Atlantis
Grüß Euch,
wie kann man bein Kauf von gebrauchten Feldtelephonen prüfen ob diese funktionsfähig sind?

73 Günter

 79 
 am: 10.Mai.2025, 08:26:44 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Neu bei President, JFK III
https://president-electronics.fr/RadioCB-RadioAmateur/AM-FM/JFK-III
Manual: https://president-electronics.fr/cache/documents/product/jfkiii4languespolv1.10web-978.pdf

Wirkt für mich wie ein seitenverkehrtes Harrison II mit angebauten Lautsprecher.
--------------------------------------

Das Albrecht AE 6390 dürfte so ab MO an die Händler ausgeliefert werden.
https://www.alan-electronics.de/Produkte_SL/Funk/CB-Funk/CB-Geraete/AE6390.aspx
https://www.alan-electronics.de/alan/CustomUpload/374O357O340O370O356O369O350O320O363O352O365O/Albrecht_AE6390_Manual_DE_EN_FR_2025_01_1.pdf
Wäre auch im Militarylook in Olivgrün net gewesen.

73 helmut

 80 
 am: 07.Mai.2025, 08:10:50 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Kurze Pause von der Pause

Bei Benson/DE gibt es Insidebilder vom neuen AE-6390 Albrecht
https://www.bensons-funktechnik.de/cb-funk/mobilfunk-cb/albrecht-cb/ae-6390-albrecht.html

Wie bei fast allen neuen CB-Geräten  sehe ich auch einen Jumper sowie das " white Wire " was
man damit anstellen kann oder besser nicht, derzeit unbekannt

73 helmut

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS