--- ANKÜNDIGUNGEN: 18.04.2025 : Wir müssen reden | --- EVENTS: 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
12.Mai.2025, 13:43:40 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
 71 
 am: 27.März.2025, 18:19:08 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Atlantis
Servus Johnny, erstmals herzlich Willkommen hier im Forum!
Abgesehen von Deinem AFU Bashing in meinem Thread bezüglich einer Notfunkübung, warum empfiehlst Du hier ein Funkgerät, das in Österreich nicht erlaubt ist, für dem Notfunk. Es bringt doch nichts, sich Funkgeräte zu kaufen die ich (hoffentlich) zu 100% der Zeit nicht verwenden darf und deshalb der einzige Verwendungszweck der Geräte ist, sie alle paar Monate zu laden. Da ist doch ein Set normaler PMR446 Funkies, die mit AA Batterien oder Akkus laufen, wesentlich besser. Das kann man wenigsten jederzeit verwenden ohne in die Illegalität abzugleiten. In Helmuts Liste der notfunktauglichen PMR Funkgeräte sind jede Menge Funkies gelistet, die für den Notfunk tauglich sind.

73 Günter

 72 
 am: 27.März.2025, 17:48:10 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Exuser_8516
Sers Helmut

Jedes Funkgerät, egal welches Band, welche Frequenz, welche Betriebsart oder Modulation ist ein Notfunkgerät und kann im Krisenfall Leib und Leben retten. Die Kanäle kann man ganz einfach vom CTCSS bzw. DCS befreien.
Die 6 FreeNet Kanäle muss man hier zu Lande ja nicht benützen, ist ohnehin niemand drauf und dort wird man im Notfall auch kaum Hilfe bekommen. Man kann ja die Kanäle mit anderen 2m Frequenzen belegen. Z.B. S20 145.500 Mhz, wo man im Notfall schon eher Hilfe geben oder anfordern kann.
Jedenfalls sind es gute und sehr günstige Geräte, die auch in der Freizeit Spaß machen.
Gibt es im Doppelpack bei Amazon. Wink

Gruß Johnny

 73 
 am: 27.März.2025, 15:06:04 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Exuser_8516
Hallo Freunde

Gibt es in Wien und Umgebung Funkfreunde mit digitalen PMR Geräten?
Und zwar speziell mit DMR Geräten im Tier 1 Modus, NICHT dPMR!
Ich bin tagsüber und auch abends am Kanal 9 TG92 (Talkgroup 92) Slot1 u. 2 erreichbar.
Oder alles Weitere hier im Thread.
Interessant wäre z.B. mal ein Versuchsaufbau eines SFR, also eines SingleFrequenzRepeaters welcher einsatzbereit vorhanden wäre.

Grüße Johnny AT1JPS

 74 
 am: 27.März.2025, 14:59:35 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Serwas Johnny

Das ist leider ein PMR/Freenet Gerät

https://www.retevis.com/retevis-rb669-germany-pmr446-freenet-dual-band-handheld-radio-2pack-eu?_gl=1*7v007q*_up*MQ..*_ga*MjQxMTk2My4xNzI0NTE4NzU2*_ga_DDMQDHNRQF*MTcyNDUxODc1NS4xLjAuMTcyNDUxODc1NS4wLjAuMA..#software
Benutzerhandbuch in deutsch als Download
https://retevis.eu/shop/retevis/retevis-rb669-a9270b-freenet-de-pmr446-eu-funkgeraete-dual-band-lizenzfrei/

Zusätzliche Kosten, Programm und Programmierkabel sonst nix einstellbar anscheinend.

Nachteile, falls sich in der Geräteprogrammierung nicht ewas geändert hat:

 https://www.pmr-funkgeraete.de/forum/threads/retevis-rb669.26600/  
Wie ich so höre sind alle Kanäle mit Cts/Ctcss verhunzt K1-K16. Notfunkfähig wäre Kanäle 1-8 gänzlich ohne Codierung.
Freenet in AT nicht erlaubt, auch keine Funkgeräte die Freenet können !

73 helmut

 75 
 am: 27.März.2025, 13:58:19 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Atlantis
Grüß Euch
im aktuellen Lidl Prospekt sind die Silvercrest PMR446 Funkgeräte  wieder gelistet. Preis 29,99€, also keine Preissteigerung.
Immer noch gilt, einfache günstige Notfunkgeräte für den PMR Bereich.

73 Günter

 76 
 am: 27.März.2025, 10:49:31 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von MacGyver
Die geringen Reaktionen im Forum führe ich mehr auf die allgemeine Ruhe im Forum zurück als auf Desinteresse. Das AFU-Bashing wird hier allerdings auch kaum zur Förderung beitragen und hat hier absolut nichts verloren. Abgesehen davon halte ich es für blanken Unsinn, den Funkamateuren die Schuld daran zu geben, das sich Freie Funker nicht am Thema Notfunk beteiligen wollen. Im Raum Wien gab es bereits Versuche, den CB-Funk mit einzubeziehen. Gescheitert ist es dann unter anderem daran, das die alten CB-Funker im Raum Wien Träger gesetzt haben und daran, das die Übung auf Kanal 9 angesetzt wurde. Dadurch haben sich wieder die Oberlehrer bemüßigt gefühlt, den Funkverkehr zu stören.

Auf den AFU - Frequenzen haben Nichtlizensierte nichts verloren. Das ist zu akzeptieren. Ebenso haben Funkamateure auf Frequenzen, die dem Amateurfunkdienst nicht zugeordnet sind, (SKKM, (KW)-Flugfunk, (KW)-Schiffsfunk, BOS,...) nichts verloren. Dafür gibt es Reglementierungen, die zu akzeptieren sind.

@AT1JPS: es ist üblich, sich im Vorstellungsthread vorzustellen. Bitte nachholen. Danke.

73 Martin

 77 
 am: 27.März.2025, 10:31:44 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von flatcoated
Genau aus dem Grund hab ich seinerzeit notfunknetz.at begründet. Niemanden ausschließen, keine Vor(ver)urteile usw. Gemeinsam übergreifend und freundschaftlich mit Respekt und Hilfsbereitschaft zusammenhalten. Das war der Gedanke dafür. Aber es ist halt mühsam (leider).

 78 
 am: 27.März.2025, 09:22:58 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Exuser_8516
Hallo Freunde!

Wie der Titel schon sagt, gibt es einen interessanten Blog rund um das Retevis RB669 auf der Webseite Notfunknetz.at - https://notfunknetz.at/beitraege-de/technik/17-retevis-rb669-das-notfunkger%C3%A4t-f%C3%BCr-kleines-geld-2

Grüße von Johnny AT1JPS.

 79 
 am: 27.März.2025, 09:20:14 
Begonnen von Exuser_8516 - Letzter Beitrag von Exuser_8516
Hallo Freunde!

Wie der Titel schon sagt, gibt es einen interessanten Blog rund um das Retevis RB669 auf der Webseite Notfunknetz.at - https://notfunknetz.at/beitraege-de/technik/17-retevis-rb669-das-notfunkger%C3%A4t-f%C3%BCr-kleines-geld-2

Grüße von Johnny AT1JPS.

 80 
 am: 26.März.2025, 15:51:19 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Exuser_8516
Ja, ich habe das gesehen bei notfunknetz.at, als ich meinen Blog geschrieben habe. Ich habe leider oder für mich selbst, Gott sei Dank, eine völlig andere Einstellung zum ÖVSV und dem Fernmeldebüro. Obwohl ich mit etlichen Funkamateuren befreundet bin, halte ich Distanz und beschäftige mich lieber mit dem was man dort nicht so gerne hört oder sieht. Eine Lizenz zu haben, hat schon einen gewissen Stellenwert, keine Frage. Aber sich damit als Oberbefehlshaber gegenüber anderen Funkern aufzuspielen und sogar im eigenen Umfeld die Klassenunterschiede immer wieder herauszukehren, das grenzt schon an Amtsanmaßung. Es vergeht im AF Bereich kein Tag, wo nicht in etlichen QSO's wettgeeifert wird, wann wer und wo, welche Prüfung für Lizenzklasse xy abgelegt hat. Wie wenn das irgend jemanden interessieren würde, oder schreit Ihr auch jeden Tag Eure Führerscheinklassen zum Fenster hinaus?
Wenn bei einer gemeinsamen Notfunkübung die unlizensierten Kollegen ständig "die Dummen" sind und gebetsmühlenartig aufgefordert werden endlich die Prüfung zu machen, verstehe ich durchaus dass da niemand Lust hat mitzumachen. Die paar Funkkollegen die gebückt dann doch zur Lizenz antreten und vielleicht nur die Klasse 3 machen, werden später gemoppt weil sie nicht auf der Kurzwelle oder im Ausland senden dürfen. Ist doch alles Kinderkram.
Hat man dann zur Freude der Funkamateure eine Lizenz und ein Rufzeichen, fangen die Verbote erst richtig an. Man darf auf den AF Bändern einem unlizensierten Kollegen bei Strafandrohung nichtmal antworten, man darf mit AF Geräten auf Freifunkfrequenzen nicht senden, man darf keine Firmennamen wie Amazon, Ebay etc. nennen, usw. usw. Klar, durch das Rufzeichen ist man ja ganz leicht zu identifizieren. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich CB, PMR oder LPD Funker lieber nirgends registrieren wollen.

Daher mein Fazit, für einen ernsthaften Notfunk, wo ALLE mitwirken und etwas beitragen können, ist der ganze Zauber viel zu überreglimentiert und Viele fühlen sich gleich als selbsternannte Polizisten.

Grüße von Johnny - AT1JPS

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS