--- EVENTS: 06.09.2025 - Day Of QSO 2025 | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
03.September.2025, 12:20:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
 71 
 am: 22.Juli.2025, 15:00:41 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von wicki
Ja stimmt, ich mag auch Drehregler lieber - aber sowas wollen die ja nimmer verbauen.

Mein HP82 hat auch das meiste auf Tasten gelegt - mit Drehregler für Squelsh ginge das leichter, selbst Kanalschalter wäre angenehmer.

 72 
 am: 21.Juli.2025, 20:17:17 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von Atlantis
Servus Klaus,

so klein ist das HP65 wieder auch nicht, schau Dir als Vergleich mal eine HP62 Handgurke mit KFZ Adapter an, da ist die ganze Elektronik faktisch im Handteil. Ich denke, ohne die HP65 zu kennen, daß sie bei den erlaubten 4 Watt Ausgangsleistung zwar warm, aber nicht gefährlich warm wird.

Was mich persönlich davon abhalten würde, ich bin ein Fan der Drehknöpfe für Lautstärke und Squelch. Wennst da beim Autofahren öfters nachregeln mußt, sind mir die Drehregler sympatischer. Wobei es sicher schon ein Vorteil ist, da? Du Dich beim HP65 nicht noch, wie bei vielen anderen Geräten, gezwungen bist ins Menü zu gehen um zB. den Squelch einzustellen. Das ist unter der Fahrt sehr lästig und ablenkend.

73 & 55 Günter

 73 
 am: 21.Juli.2025, 08:27:15 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von MacGyver
Guten Morgen,

der aktuelle Referent für Niederösterreich ist OE3MZC, Mike. Den werde ich dazu noch kontaktieren. Nachdem ich noch nie eine größere Übung angesetzt habe fehlt mir klarerweise da die Erfahrung. Die RK-interne Feldtelefonieschulung war etwas einfacher  Smiley Zudem wollte ich das vorläufig kleiner ansetzten (Wien/Niederösterreich). Wenngleich nichts dagegen spricht, das auch andere Bundesländer sich beteiligen. Interessant ist immer das Ergebnis des großen Ganzen.
Das ich "nur Text" vorsehe ist so die erste Idee. Es spricht ja nicht dagegen, das die AFU mit dem UKW-Handy draußen sind und via 145.500 oder 433.500 reinrufen.

vy73de Martin

 74 
 am: 21.Juli.2025, 08:24:53 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von wicki
Ok, danke.
Das PNI HP65 ist mir vor allem wegen dem großen Display sehr sympathisch, da wird Kanalnummer + Frequenz, ... angezeigt.

Jetzt mal allgemein gefragt:
Ist so ein BlackBox etwa gleich einem KFZ Einbau Gerät?

Ich meine: die Elektronik in einer BlackBox ist schon sehr zusammen gequetscht - was eventuell zu thermischen Problemen führen könnte.
Technische Leistungen wie: Trennschärfe, Sendeleistung, Empfangsempfindlichkeit, ... wird wohl gleich gut sein, sowas hängt ja von den verbauten Komponenten ab und nicht von der Verbaudichte.
Wie praktisch ist das wirklich wenn man die komplette Bedienung auf dem Mic hat?

Platztechnisch wäre ein BlackBox schon super.

Was meint ihr?

73
klaus

 75 
 am: 20.Juli.2025, 19:10:00 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis
Swrvus Martin,
AFU nur Text? Muß ich wirklich meine alte Schreibmaschine auspacken? Du prüfst mich. Werde aber, wenn sich's irgendwie ausgeht, dabei sein.

Wer ist aktuell beim LV3 der Notfunkreferent? Rudi ist's ja nicht mehr.

vy73 Günter

 76 
 am: 20.Juli.2025, 17:30:42 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von MacGyver
Hallo Günter,

ja, ein paar Gedanken habe ich mir da schon gemacht. Allerdungs möchte ich das Rad nicht neu erfinden. Mein momentanes Szenario ist an die damalige Übung mit den Wasserständen angelehnt. Wir haben ja letztes Jahr gesehen, wie schnell so etwas gehen kann. Zeitlich sehe ich das nicht so eng. Eine Übung muss mind. 14 Tage vorher bei der Fernmeldebehörde bekannt gegeben werden. Da haben wir noch ein paar Tage.
Zeitlich wollte ich die Übung September/Oktober ansetzen.

Momentane Ideen dazu: CB-Kanal 8FM und 10USB, PMR - Kanal 8, VARA-FM/VARA-HF - Frequenzen. Aufseiten AFU kein Sprechfunkbetrieb untereinander. Warum kein Sprechfunk? Text geht schneller und vermindert die Fehlerrate in der Übermittlung, sowie schont den Operator auf der Gegenseite.

"Selbstregulierung" nach dem Chaosprinzip beim zusammenfinden von AFU und Freifunk.
Warum keine fixe Vorgabe? Wir können nicht wissen, wann und wo sowas passiert. Dementsprechend können wir auch nicht wissen, welcher Funkamateur gerade die Freifunkfrequenzen abhört. Im "Ernstfall" wird höchstvermutlich der CB-Kanal 9 und PMR 1 abgehört werden.

Der Rohentwurf/Szenario ist anbei im Word-Dokument. Vlt. können wir ja die Notfunkreferenten NÖ u W animieren, dabei mitzumachen.
vy73 de Martin

 77 
 am: 20.Juli.2025, 09:53:52 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis
Hallo Martin,
ist die Notfunkübung im Herbst schon in Planung? Nicht daß Dir die Zeit zu knapp wird. Zumal wir sie ja bei Beteiligung der Funkamateure beim Fernmeldebüro anmelden müssen.

vy73 Günter

 78 
 am: 18.Juli.2025, 15:41:43 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Serwas

Ich glaube mit dem HP 65 gibt es noch sehr wenig bis gar keine Erfahrungen.
https://simonthewizard.com/2025/04/07/new-cb-pni-escort-hp65-radio-inside-story/   
Eventuell auch die Konkurenz wie Radioddity CS-47 und  CRT MIKE II näher betrachten.
Sind unwesentlich teurer bieten aber die "doppelte Ausstattung" Cheesy

Crt Mike 2 ab 95.-

73 helmut

 79 
 am: 18.Juli.2025, 12:38:03 
Begonnen von wicki - Letzter Beitrag von wicki
Hallo Leute!

Langsam schau ich mich um ein CB Gerät fürs Auto um - so ein BlackBox System würde mir sehr gefallen.
Mein HP 82 wird natürlich nicht in Rente geschickt, aber zu einen Notfunksystem umgestrickt.

Nun hätt ich da das PNI Escort HP 65 gefunden, gefällt mir recht gut.

Hat dazu jemand Erfahrungen?
Was is gut - was is Mist?

73
klaus

 80 
 am: 17.Juli.2025, 14:29:29 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Neu bei Albrecht, Multicom 2

https://www.alan-electronics.de/suchergebnisse.aspx?search=multicom2
Manual:
https://www.alan-electronics.de/alan/CustomUpload/374O357O340O370O356O369O350O320O363O352O365O/Multicom2_Manual_DE_EN_FR_IT_06_25.pdf 

73 helmut

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS