--- EVENTS: 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
13.November.2025, 05:23:18 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: CTCSS/DCS  (Gelesen 117 mal)
Atlantis
Funker
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.608



« am: 09.November.2025, 14:32:43 »

Grüß Euch!

Frage an die Kollegen die CB Geräte mit den CTCSS/DCS Tönen verwenden: Herrscht hier auf den CB Geräten genau so ein Chaos wie bei den PMR Geräten?
Die Töne selber sind ja genormt, aber die Nummerierung der Töne bei den PMR Funkgeräten ist nicht genormt.
Bei den alten Funkies mit den 38 CTCSS Tönen konnte man sich noch halbwegs sicher sein, dass der Subtone auch bei den Geräten von anderen Firmen die gleiche Nummer hat, aber selbst da gab es schon Differenzen.

So ist beispielsweise der CTCSS Tone 100 Hz beim Midland G7 XT mit der Nummer 12 gespeichert (siehe http://download.cte.it/download/supporto/INSTZ_G7_PRO_CHANNELS_2016_Rev1.pdf Seite 4); ebenso beim Alinco DJ-V446; aber beim Midland GB1 unter Nr. 13 abgelegt.

Aber der CTCSS Tone 69,3 Hz (der kommt bei den ursprünglichen 38 Subtönen nicht vor) beim Midland GB1 unter Position 2; beim Alinco DJ-V446 unter Pos. 39 und beim Midland G7 XT kommt dieser Tone garnicht vor.

Bei de DCS Codes wirds noch lustiger, da manche Firmen (zB. Midland) die CTCSS Töne und die DCS Codes im Menü getrennt aufführen, andere Firmen (wie meine
Motorola´s T82) hängen die DCS Code fortlaufend hinter die CTCSS. Deshalb entspricht der Midland DCS Code Nr. 1 (DCS Code Nr. 23) dem Privacy Code Nr. 39 bei den Motorola T82.

Das bei den DCS Codes auch immer wieder manche Code von den Firmen ausgelassen werden, tut sein übriges zur Verwirrung.

Gibt es das bei den CB Geräten ebenso?

73 Günter

Anhänge verschiedene CTCSS & DCS Listen:
http://download.cte.it/download/supporto/INSTZ_G7_PRO_CHANNELS_2016_Rev1.pdf
https://www.repeater-builder.com/motorola/pdfs/talkabout-privacy-codes.pdf
https://support.midlandeurope.com/media/manual/0/b/4/e/0b4e2d0723dc3b2e6b496578a695ed4e582fb47e_Manual_GB1_R_GER.pdf
Gespeichert

DX: 35HN27
QSL Karten: QSL.Atlantis@gmail.com
Mia
Funker
*****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 103


« Antworten #1 am: 11.November.2025, 07:45:38 »

Also ich hab nur ein CB-Funkgerät mit CTCSS. Auf welchen Ton das eingestellt ist weiß ich gar nimmer, hab das vor 1-2 Jahren gemacht.
Gespeichert
Frequenzwaschl
Funker
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.596



« Antworten #2 am: 11.November.2025, 10:28:41 »

Serwas

Ctcss und Cb, ja leider auch, aber nicht so arg wie bei PMR446
Vergleich Mega Pro und Randy 3 decken sich nicht zu 100%
Team Expert1 deckt sich mit Randy3 und Harrison 2
Jopix AN2 deckt sich mit Megapro usw.
An die 38 Grundtöne halten sich anscheinend nicht alle Hersteller.
DCS N/I habe ich jetzt nicht verglichen.


50 Ctcss Töne 12 davon nicht in der Norm
https://www.zl2pd.com/CTCSS_Decoder.html
 


Zb. Harrison 2  38 Ctcss Töne alle in der Norm

N°   Freq. (Hz)    N°   Freq. (Hz)    N°   Freq. (Hz)
00 - oF   OFF    13   103,5    26   162,2
1   67,0    14   107,2    27   167,9
2   71,9    15   110,9    28   173,8
3   74,4    16   114,8    29   179,9
4   77,0    17   118,8    30   186,2
5   79,7    18   123,0    31   192,8
6   82,5    19   127,3    32   203,5
7   85,4    20   131,8    33   210,7
8   88,5    21   136,5    34   218,1
9   91,5    22   141,3    35   225,7
10   94,8    23   146,2    36   233,6
11   97,4    24   151,4    37   241,8
12   100,0    25   156,7    38   250,3

50 CTCSS tones zb PNI HP 102
1 67.0   26 162.2
2 71.9   27 167.9
3 74.4   28 173.8
4 77.0   29 179.9
5 79.7   30 186.2
6 82.5   31 192.8
7 85.4   32 203.5
8 88.5   33 210.7
9 915    34 218.1
10 94.8  35 225.7
11 974   36 233.6
12 100.0  37 241.8
13 103.5  38 250.3
14 107.2  39 69.4
15 110.9  40 159.8
16 114.8  41 165.5
17 118.8  42 171.3
18 123.0  43 177.3
19 127.3  44 183.5
20 131.8  45 189.9
21 136.5  46 196.6
22 141.3  47 199.5
23 146.2  48 206.5
24 151.4  49 229.1
25 156.7  50 254.1

Durch 38 und 50 Töne ergeben sich eventuell Probleme.
Aber die Reihenfolge wird im Gegesatz zu manchen PMR-Geräten " fast" eingehalten.

Grundsätzlich könnte man sagen, ein jedes CB-Funkgerät mit Ctcss könnte mit allen anderen CB-Funkgeräten
mit Ctcss ohne Umprogrammieren kommunizieren, wenn auch eventuell nicht alle Töne verwendet werden
können. Man muß nur auf die Frequenz des Ctcss Tones achten und nicht auf die Ctcss Nummer.

 
73 helmut
« Letzte Änderung: 12.November.2025, 08:24:24 von Frequenzwaschl » Gespeichert
Atlantis
Funker
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1.608



« Antworten #3 am: 12.November.2025, 13:10:59 »

Grüß Euch!

Also, Conclusio, der einzige Ton der bei allen Geräten gleich ist, wäre der CTCSS Tone 1 mit einer Frequenz von 67,0 Hz. Manche Hersteller legen dann als CTCSS Tone
Nr. 2 die Frequenz 69,3 Hz fest und verschieben somit alle anderen CTCSS Töne um eine Stelle nach hinten (außer sie schieben noch den Tone 71,0 Hz nach, dann gibts einen Versatz von 2 Nummern).

Lustig ist ja auch, ich hab mir ein Motorola T82 SET gekauft, weil diese nach dem Scan der Kanäle, sobald ein belegter Kanal gefunden wurde, diesen Kanal auf Subton scannen. Das bedeutet, du bekommst nicht nur den belegten Kanal angezeigt, sondern auch auf welchen CTCSS/DCS Tone gefunkt wird. Soweit so gut. Aber, mein Midland G7pro hat insgesamt 21 DCS Subtöne, die vom Motorola nicht gescannt werden können, da dort nicht vorhanden.
Naja, eine Bestätigung mehr, beim Notfunk immer ohne CTCSS/DCS zu arbeiten.

Das reine Arbeiten mit den Tonfrequenzen und nicht mit der Nummerierung ist ja bei den AFU Geräten usus. Ich kann jetzt nur von den PMR Geräten sprechen, aber da ist es doch sehr umständlich, da viele Firmen die Listen mit den CTCSS/DCS Nummern und Frequenzen nicht in der Bedienungsanleitung anführen und man sie im Internet suchen muß. Außerdem, wer nimmt schon die BA mit?

73 Günter
Gespeichert

DX: 35HN27
QSL Karten: QSL.Atlantis@gmail.com
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS