--- EVENTS:
22.07.2022 - 8. Rhein-Main Funkertreffen
|
19.01.2038 - Testevent
| Connection could not be established.
Überblick
Wiki
Board
Funker
|
Hauskanäle
Karte
Treffen und DX
Discord
News
Impressum | Support
CB-Funk.at Board
17.Mai.2022, 05:36:15
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
IN ARBEIT
Einloggen
Registrieren
CB-Funk.at Board
>
Technik
>
Funkgeräte
(Moderatoren:
Cupropituvanso Draco
,
MacGyver
) >
Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58
Seiten: [
1
]
Nach unten
Drucken
Autor
Thema: Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58 (Gelesen 1855 mal)
Frequenzwaschl
Funker
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 625
Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58
«
am:
31.August.2021, 13:47:06 »
Dere
Und wieder eines mit Ctcss/Dcs, aber leider kein SSB. Optisch finde ich es zumindest gelungen .
https://simonthewizard.com/2021/08/31/new-handheld-qyt-cb-58/
73 helmut
Gespeichert
Mup-Home
Funker
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 50
MARS-Mod machts möglich...
Re: Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58
«
Antworten #1 am:
01.September.2021, 05:56:05 »
und auch die 93$ sind nicht übel... aber fast einen halben Kilo schwer???
Nicht gerade Handlich
Peter
Gespeichert
Funken macht einfach mehr Spaß und ist LIVE
Frequenzwaschl
Funker
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 625
Re: Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58
«
Antworten #2 am:
05.September.2021, 11:57:32 »
Dere
Vorsicht bei eventuellen Bestellungen, es gibt da 2 verschiedene Pakete, jedoch oft vom Lieferanten nicht angeführt.
1. Mit dem 4100mAh LiIon-Accu etwas teurer.
2. Mit dem Accuhalter für 8 AA Batterien oder 8 AA NiMHAccus die billigere Ausführung.
73 helmut
Gespeichert
Dookie
Funker
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 879
Re: Neues CB-Handfunkgerät QYT CB-58
«
Antworten #3 am:
05.September.2021, 19:57:21 »
Ich würd auf jeden Fall die Akku-Version nehmen. Batterien? Das ist ein reines Hackmack und letztlich auch nicht professionell.
Kein Amateurfunkgerät also Handfunkgerät im Amateurfunkband hat Batterien, sollte man auch bei CB-Funkgeräten nicht mehr machen..
Im Übrigen - lieber 200-300 Euro für ein Handfunkgerät und Qualität, als 75-90 Euro und evtl ein Sch..
Ich finde die Randy von President macht da wirklich sehr viel richtig. Günstiger und ebenfalls gut ist aus meiner Sicht die Stabo XH9006
Für 250 Euro wünsche ich mir aber durchaus die Option SSB nutzen zu können, das muss drinnen sein. Dabei wäre es mir egal, ob auf
SSB 12 Watt Sendeleistung machbar ist oder nicht. 4 oder 5 Watt auf SSB reichen mir als Handfunkgerät auch.
Aussehen tut das neue Kastl ganz gut - preislich auch passend - Schade, wieder kein SSB-Handfunkgerät.
Gespeichert
35DO0KIE
Q35DOK (JT65)
35DOK123 (ROS)
Seiten: [
1
]
Nach oben
Drucken
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
CQ CQ
-----------------------------
=> Vorstellung
-----------------------------
QSOs
-----------------------------
=> Small Talk
=> Rechtliches
=> Rund um die Plattform
===> Feedback
-----------------------------
Hauskanäle
-----------------------------
=> CB-Funk Kärnten
=> CB-Unterland.at
=> Notfunk
=> TheFunkfreaks.com
-----------------------------
Technik
-----------------------------
=> Funkgeräte
=> Antennen
=> Sonstiger Funkerkram
=> Digital
=> Andere Frequenzen
Lade...