Servus Andreas,
das Du eine schöne Auswahl an Kochern und Lampen hast, hatte ich schon vermutet. Du hast vorm Einsatz das gleiche Problem wie ich: Welchen Brennstoff verwende ich diesmal?

Das war auch meine Intension vor das Stechkartuschensystem oben. Finde ich für Leute, die keine Vorkenntnisse der Materie haben, ein einfaches, günstiges Set für den Notfall.
Einziger Punkt zur Beachtung: Beim Zusammenschrauben nicht erschrecken solle es zu Zischen anfängt, sondern zügig weiterschrauben, hört gleich wieder auf sobald die Dichtung an der Kartusche anliegt. Es tritt eventuell etwas Gas aus, aber das ist beim Stechkartuschensystem systembedingt. Hier ein Video über einen Stechkartuschenkocher. Kann sein, dass das Schraubsystem nit dem Kartuschenhalter etwas anders ist, aber man erkennt gut das System, Kartuschenwechsel ab ca min. 7:10:
https://www.youtube.com/watch?v=2P-9bmkIFx4Die Sonnengläser kann ich leider nicht im dunklen Schrank lagern und erst bei Bedarf aktivieren (natürlich möglich wenn der Blackout in der Früh eintritt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen)
Die Benzinkocher & Lampen würde ich auch eher einen "erfahrenen" User empfehlen, wobei Coleman noch auf der einfacheren Seite sind.
Wenn ich meinen BVB Brenner anwerfe hat der teilweise Stichflammen bis 2 m Höhe

(ok, war jetzt ein Extrembeispiel)
Und auch der Hobo (egal jetzt ob Konservendose, Ikeahobo[he, MacGyver

], Honey Stove oder Künzi) ist eher nichts für den Einsatz in der Wohnung.
Aber, hat, ausser uns beiden, keiner einen Kocher & ne Lampe für den Blackoutfall zuhause?
73 Günter