--- EVENTS: 06.12.2025 - SegFaultDragons Tech Treff [Dezember 2025] | 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
23.November.2025, 02:57:06 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
 21 
 am: 18.November.2025, 10:30:50 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von 35AJW
Danke !

Dann wird die Übung nicht lange dauern, denn das Blackout kommt ausgerechnet zum Ländermatch. Sad
Naja, vielleicht ist die Rasenheizung und das Flutlicht auch Notstrom versorgt?

73 Hans

Edit: Zur Not kann man ja das Spiel über das Kahlenbergrelais live kommentieren. Wink

 22 
 am: 18.November.2025, 10:01:16 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis
Sorry,
Uhrzeit vergessen. Die Übung startet um 19:00 LT (lokale Zeit). https://oe1.oevsv.at/oevsv/veranstaltungen/Termine-und-Aktuelles-Notfunkuebung-fuer-den-Raum-Wien/

73 Günter

 23 
 am: 18.November.2025, 09:14:06 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von 35AJW
... Übung läuft über das notstromversorgte Relais OE1XUU, Kahlenberg. Für Zuhörer, Ausgabe 438,950 MHz.
Wird sicherlich interessant werden.

Ähm, ab wie viel Uhr beginnt die geplante Übung, denn zur Zeit hört man nix?
Oder kommt es erst Nachmittags zum Blackout? Undecided

Grüße Hans

 24 
 am: 18.November.2025, 08:39:44 
Begonnen von hippy - Letzter Beitrag von AT3VDB
Hallo,
ich selbst bin auch Zello-Benutzer und wollte dir ein paar Geräte vorstellen, die dir vielleicht gefallen könnten. Zum einen das UNIWA F40 und das UNIWA F41 (das neuere und bessere Modell).

Mein drittes Gerät ist zwar nicht für Zello, aber für Linkpoon (jetzt VHAM) Talkpod N39 Plus. Schau dir diese Geräte gerne mal an – vielleicht könnten sie für dich interessant sein.

LG
Matthias (Villadunkelblau, AT3VDB)

 25 
 am: 17.November.2025, 18:17:03 
Begonnen von Miraculix - Letzter Beitrag von AT3VDB
Hallo,

Na dann schalte ich mal auf Kanal 9 FM. Im Moment zwar nur mit der Handfunke unterwegs, aber vielleicht erreiche ich ja doch jemanden südlich von Wien.


73/55

Skip: Villadunkelblau
AT3VDB

 26 
 am: 17.November.2025, 17:51:10 
Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von AT3VDB
Das HP 92 ist kein großer unterschied zum HP 82 ich glaube nur das ich es auch an 24 Volt anschliesen kann.

Bin echt schon gespannt wann und ob ich wen höre Smiley bist jetzt ist nur auf der 21 was aus Italien reingekommen Wink

 27 
 am: 17.November.2025, 14:59:52 
Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von 35AJW
Hallo Matthias

Ahh, das PNI Escort HP92, sehr gut. Ich selbst habe noch das Vorgängermodell HP82.
Ja die Dinger gehen ganz gut. Im Jänner 26 soll ja das HP102 auf den Markt kommen, welches schon das zweite Jahr in Folge angekündigt ist. Bin neugierig ob es diesmal was wird. Mir geht es hauptsächlich um die Subaudiotöne damit man bei den Gateways mitmachen kann und/oder sich einen "privaten" Kanal einrichten kann.

73 Hans

 28 
 am: 17.November.2025, 14:45:33 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von 35AJW
Danke Günther

Ich werde mir das morgen einmal anhören und bin gespannt wie die Übung abläuft. Undecided

Gruß Hans

 29 
 am: 17.November.2025, 13:49:29 
Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis
Servus Hans,

das Wr. Notfunknetz wurde neu strukturiert und diese neue Struktur wird jetzt durch Beüben erprobt. Früher gab es immer wieder Probleme mit den Simplexfrequenzen bei ungünstigen Funklagen (Standorten.. ).
Mit dem Einsatz des Relais erhoft man sich eine leichtere Erreichbarkeit innerhalb des Stadtgebietes bei gleichzeitig einfacherer Funkausrüstung.Nachteilig sieht man die benötigte größere Disziplin der Teilnehmer und eine leichtere Störbarkeit der Relaisfrequenzen. Aber deshalb auch die Übungen.
https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/Notfunknetz-Wien/

CB (K9) und PMR446 (K8) werden bei den Not- und Katastrophenfrequenzen zur Überwachung empfohlen
https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/Notfunknetz-Wien/betriebsarten-und-frequenzen/ (ganz unten)
https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/lizenzfreiefunkanwendungen/

73 Günter

 30 
 am: 17.November.2025, 11:49:24 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Könnte das neue Albrecht SSB CB-Funkgerät sein ?
https://simonthewizard.com/2025/11/17/new-cb-whats-this/
Kurzes Video auf Instagram
Hat für mich eine Ähnlichkeit mit dem Anytone At 5000 mit anderen Mikrofon.
https://www.anytone.net/at-5000-10-meter-mobile-ham-radio-30w-ssb-am-fm-hf-transceiver-with-nrc-noise-reduction-amp-weather-fm-scanner.html

Eine kleine Rezession über das Albrecht AE 6390 von Simonthewizard
https://simonthewizard.com/2025/11/18/revisited-albrecht-ae6390-for-me-is-a-keeper-and-heres-why/  

Für Interessierte, eine Liste bezüglich Swr und Sendeleistung bei 4W und verschiedenen Stehwellenwerten.
https://www.cb27.com/primerospasos/medida-y-control-roe  
Wer es sich übersetzen will, die Sprache ist Litauisch


73 helmut

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS