Ich werde mir das morgen einmal anhören und bin gespannt wie die Übung abläuft.

Gruß Hans
| Übersicht | Hilfe | Suche | IN ARBEIT | Einloggen | Registrieren |
|
11
am: 17.November.2025, 14:45:33
|
||
| Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
|
Danke Günther
Ich werde mir das morgen einmal anhören und bin gespannt wie die Übung abläuft. ![]() Gruß Hans |
||
|
12
am: 17.November.2025, 13:49:29
|
||
| Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis | ||
|
Servus Hans,
das Wr. Notfunknetz wurde neu strukturiert und diese neue Struktur wird jetzt durch Beüben erprobt. Früher gab es immer wieder Probleme mit den Simplexfrequenzen bei ungünstigen Funklagen (Standorten.. ). Mit dem Einsatz des Relais erhoft man sich eine leichtere Erreichbarkeit innerhalb des Stadtgebietes bei gleichzeitig einfacherer Funkausrüstung.Nachteilig sieht man die benötigte größere Disziplin der Teilnehmer und eine leichtere Störbarkeit der Relaisfrequenzen. Aber deshalb auch die Übungen. https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/Notfunknetz-Wien/ CB (K9) und PMR446 (K8) werden bei den Not- und Katastrophenfrequenzen zur Überwachung empfohlen https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/Notfunknetz-Wien/betriebsarten-und-frequenzen/ (ganz unten) https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/lizenzfreiefunkanwendungen/ 73 Günter |
||
|
13
am: 17.November.2025, 11:49:24
|
||
| Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl | ||
|
Dere
Könnte das neue Albrecht SSB CB-Funkgerät sein ? https://simonthewizard.com/2025/11/17/new-cb-whats-this/ Kurzes Video auf Instagram Hat für mich eine Ähnlichkeit mit dem Anytone At 5000 mit anderen Mikrofon. https://www.anytone.net/at-5000-10-meter-mobile-ham-radio-30w-ssb-am-fm-hf-transceiver-with-nrc-noise-reduction-amp-weather-fm-scanner.html Eine kleine Rezession über das Albrecht AE 6390 von Simonthewizard https://simonthewizard.com/2025/11/18/revisited-albrecht-ae6390-for-me-is-a-keeper-and-heres-why/ Für Interessierte, eine Liste bezüglich Swr und Sendeleistung bei 4W und verschiedenen Stehwellenwerten. https://www.cb27.com/primerospasos/medida-y-control-roe Wer es sich übersetzen will, die Sprache ist Litauisch 73 helmut |
||
|
14
am: 17.November.2025, 11:37:21
|
||
| Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
|
Hello ...
Da ich anneheme, dass CB oder PMR Funker in die Übung ohnehin nicht eingebunden sind, drängt sich bei meinen Überlegungen dazu die Frage auf, ob mit nur einer 70cm Frequenz bei so einer Katastrophenannahme nicht noch mehr Chaos entsteht? Wäre es nicht viel gescheiter, zusätzlich die Kommunikation mittels zumindest einem oder mehreren Kreuzbandrepeatern abzuwickeln (z.B. Laaerberg oder/und mobile Repeater), als sich nur auf ein Band zu beschränken/verlassen❓ 73 Hans |
||
|
15
am: 17.November.2025, 11:35:30
|
||
| Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von AT3VDB | ||
|
Ich verwende seit heute ein frisch geliefertes PNI Escort HP 92 zusammen mit einer aufgesteckten HYS-Antenne.
|
||
|
16
am: 17.November.2025, 09:22:42
|
||
| Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von 35AJW | ||
|
Hallo Matthias
Willkommen und viel Spaß hier und mit dem neuen alten Hobby. Ja, etliche "alte Hasen" finden wieder zurück zum CB Funk. Zwar ist das Band nicht mehr so frequentiert wie früher und der Störpegel durch PV Anlagen, Schaltnetzteilen, LED Beleuchtungen usw. hat stark zugenommen, dennoch ist es die einzige noch brauchbare freie Möglichkeit über weitere Strecken eine Funkverbindung aufzubauen. PMR und LPD sind auf Grund der Sendeleistung gerade mal für den Nahbereich ausreichend und FreeNet gibt es hierzulande nicht. Welches Handfunkgerät verwendest Du? Benützt Du eine aufgesetzte oder eine externe Antenne? Gruß Hans |
||
|
17
am: 17.November.2025, 09:17:22
|
||
| Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis | ||
|
Grüß Euch,
die Lizensierten unter uns werdens sicherlich schon mitbekommen haben, für die Anderen, am Notfunk interessierten, aus dem Raum Wien und Umgebung, morgen am 18.11. findet eine Not- und Katastrophenübung des Landesverbandes Wien statt. Übungsannahme ist ein Blackout mit "totalem Ausfall der kommerziellen Kommunikation". Die beim Fernmeldebüro angemeldete Übung läuft über das notstromversorgte Relais OE1XUU, Kahlenberg. Für Zuhörer, Ausgabe 438,950 MHz. Wird sicherlich interessant werden. 73 Günter |
||
|
18
am: 17.November.2025, 08:40:05
|
||
| Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von Atlantis | ||
|
Hallo Matthias,
herzlich Willkommen hier im Forum und zurück auf am CB Funk! Niederösterreich, südlich von Wien, da werden wir uns sicher bald mal hören. 73&55 Günter |
||
|
19
am: 17.November.2025, 08:33:36
|
||
| Begonnen von AT3VDB - Letzter Beitrag von AT3VDB | ||
|
Vorstellung von Matthias
Hallo zusammen, mein Name ist Matthias, ich komme aus Niederösterreich, südlich von Wien. In den 90ern habe ich in Deutschland mobil CB-Funk betrieben und möchte nun wieder in dieses spannende Hobby zurückfinden. Der Einstieg erfolgt diesmal über ein Handfunkgerät – mal sehen, was sich hier alles ergibt und welche Möglichkeiten es heute gibt. Seit 2002 lebe ich in Österreich und bin auch auf Zello sowie Linkpoon (VHAM) aktiv. Freue mich auf den Austausch mit euch und spannende Gespräche rund um den Funk! Liebe Grüße Matthias |
||
|
20
am: 17.November.2025, 04:26:22
|
||
| Begonnen von Atlantis - Letzter Beitrag von Atlantis | ||
|
Hallo Hans,
einen Schritt nach dem anderen. Als Punkt 1 wäre mal wichtig ob überhaupt Interesse besteht. Die anderen Punkte ergeben sich dann schon. Aber die Antwort auf Deinen Fragen über Fragen könnte etwa so ausschauen: Frequenz? Weiß ich nicht. Meine CB Funkgeräte arbeiten mit Kanälen. Da hat sich der Kanal 9 als Anrufkanal mit anschließenden Wechsel auf einen freien Kanal bewährt. Wenn jemand dazustoßen will, so blättert oder scannt er über die Kanäle. Hat sich zB. bei den DoQSO's bewährt. Modulation? Zu Beginn die meistverbreitete und genutzte FM. Auch hier, Wechsel, temporär oder dauerhaft, möglich. Warum nicht? Umgebung? Österreich und Umland, soweit die Funkverbindungen es ermöglichen. Warum sollte ich als Niederösterreicher unsere anderen Bundesländer ausschließen? Uhrzeit? Die ist davon abhängig wann das Gros der Intressenten Zeit hat. Derzeit steht einmal die Frage im Raum, wer mitmachen will. Martin, zieh' Dir eine warme Jacke an, nimm die CB Kiste, knall die Magnetantenne (vorsichtig) auf's den Mazda und fahr auf einen Breakerhügel, wie in alten Zeiten. 73 Günter |
||