--- EVENTS: 19.01.2038 - Testevent | Connection could not be established.
CB-Funk.at Board
06.November.2025, 09:02:30 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Suche IN ARBEIT Einloggen Registrieren  
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: 01.November.2025, 13:16:36 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von 35AJW
Hallo Helmut

Warten wirs ab, ob das nochwas wird. Das PNI Escort HP82 habe ich bereits und das ist für den Preis ein super Gerät. Ohne viel Schnickschnack, funktioniert es anstandslos und sogar mit Servicesoftware. Wenn das HP102 auch so läuft, ist es den Kauf wert. Leider zieht sich die Ankündigung des Verkaufsstarts schon sehr lange, sodaß ich den Verdacht habe, dass da etwas schiefgelaufen ist.

73 Hans

 12 
 am: 01.November.2025, 12:05:00 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Serwas Hans

Da kann ich mich nur anschließen, das HP 102 schaut sehr interessant aus.
Wäre auch ein Gerät für meine Sammlung Cheesy

73 helmut

 13 
 am: 01.November.2025, 11:20:00 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von 35AJW
Übrigens, nur mal so ... man kann Midland, Albrecht und ALAN auch in Österreich kaufen Wink

Falls das PNI Escort HP102 jemals in den Handel kommen sollte, könnten wir ins Geschäft kommen.

Gruß Hans

 14 
 am: 01.November.2025, 10:08:41 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von flatcoated
Übrigens, nur mal so ... man kann Midland, Albrecht und ALAN auch in Österreich kaufen Wink

https://technic-hobby.eu/neues
https://technic-hobby.eu/aktionen

man kann aber natürlich auch den Beitrag zum Tod des heimischen Handels leisten ...

 15 
 am: 01.November.2025, 07:47:40 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Midland G18 Pro NC.  Uuups doch nicht ganz neu Cry
https://b2b.midland.es/walkie-talkies/1047-g18-pro-nc-8011869206658.html  

Neue Konkurrenz zum Albrecht 6390 von Retevis, daß MB4
Gefunden auf Simonthewizard.com
https://simonthewizard.com/2025/11/01/new-cb-retevis-mb-4-115/

Hat nicht unbedingt mit CB-Funk zu tun.
Windows 10 Sicherheitsuptate Verlängerung
https://www.microsoft.com/de-at/windows/end-of-support#windowsTransferpanelone
Funktioniert, allerdings ist ein Microsoftkonto erforderlich.

73 helmut

 16 
 am: 31.Oktober.2025, 16:43:37 
Begonnen von 35AJW - Letzter Beitrag von 35AJW
Den deutschen Funkern geht es auch nicht besser als uns hierzulande. Alles total überreglementiert. Undecided

Guckst Du:


 https://youtu.be/c2Jp99CuTUM?si=Sf8yj_30wKTHn4SC

 17 
 am: 31.Oktober.2025, 08:13:17 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Dere

Neu bei Midland, daß M5 Pro.

Gefunden auf Simonthewizard.com
https://simonthewizard.com/2025/10/31/new-cb-friday-the-midland-m5-pro-cb-in-the-mike/   
Manual als Download bei Simon

73 helmut

 18 
 am: 28.Oktober.2025, 12:48:32 
Begonnen von funkanfänger - Letzter Beitrag von 35AJW
Hallo Funkfreunde

Meinerseits besteht keinerlei Interesse eine Amateurfunkprüfung abzulegen, da die Bänder genau wie im CB Funk, immer leerer werden und sich die mobile Kommunikation zunehmend auf Internet und Mobilfunk verlagert hat.

Seltsamerweise sind, jetzt wo das allgemeine Interesese am Amateurfunk abnimmt, die Prüfungsgebühren empfindlich angehoben worden, anstatt zu sinken um die Bänder weiter zu beleben. Angeblich werden auch die Lizenzen nur noch befristet erteilt. Ob auch die laufenden Kosten für Lizenzen, Leistungsklassen, Repeater usw. teurer und somit unattraktiver geworden sind, entzieht sich meiner Kenntnis.


Prüfungsgebühr (egal ob Voll- oder Ergänzungsprüfung): 50€ (§15 Abs.7 TKGV 2025)
 

Gebühren nach Gebührengesetz 1957:

    Eingabegebühr für den Antrag / Anmeldung: 21€

    Zeugnisgebühr (nur bei bestandener Prüfung): 21€

Summe aller Gebühren: 92€

Stellt sich die Frage, ob die 71€ bei einer Wiederholungsprüfung nochmals fällig werden?

Gruß Hans

 19 
 am: 25.Oktober.2025, 12:12:43 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von Frequenzwaschl
Serwas Günter

Neuigkeiten zum Anytone AT 5000 bei Simonthewizard.com

https://simonthewizard.com/2025/10/25/update-on-anytone-at-5000/
Eventuell sieht man auf TikTok mehr, daß habe ich aber nicht.

Zumindest ist es im Anytone 2025 Katalog drinnen.
https://www.cbradio.nl/anytone/downloads/Catalog_Anytone_2025_ENG.pdf

73 helmut

 20 
 am: 24.Oktober.2025, 12:47:38 
Begonnen von Frequenzwaschl - Letzter Beitrag von 35AJW
Dere

Voraussichtlich irgentwann im November kommt von Midland en neues PMR446/ Digital Funkgerät.
Das Midland D10.
Hi

Dürfte das Gleiche sein, wie das Retevis RT40. Die Software muss ich mir noch anschauen.

(Beim Retevis lassen sich nämlich auch andere 70cm Frequenzen (z.B. LPD, AF) sowohl Analog wie auch DMR, sogar mit Repeaterablage programmieren. Platz dafür ist reichlich, denn es sind ja nur 48 Speicher von 256 werkseitig belegt.)

Tante Edit meint: Ok, Midland D10 Programmiersoftware getestet. Passt nicht zum RT40 und umgekehrt. Außerdem ist die D10 Software frequenzmäßig kastriert. Zwar könnte man Relaisablagen programmieren, aber nur im PMR Frequenzbereich.

Gruß Hans

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS