klausk_noe
|
 |
« Antworten #21 am: Heute um 10:08:24 » |
|
es ist sonntag, die bassisantenne verpackt mit begleit brief beigelegt, jetzt wartet sie auf montag und an die postlerin für die übergabe, einen kleiner vorteil wenn man noch landannahme hat, kommt auch aus der mode.
in der nacht war das 11 meter band zu, auf 40 kanälen kam nur schweigen, einige male ließ ich meine stimme auf kanal 9 erklingen, was soll ich sagen, es kam kein echo zurück, wo sind all die cb-funkerInnen hin gekommen? da gab es andere zeiten, da konnte man sich nicht erwehren von qso's, wenn ich durch die lande fahre mit einer meiner zahlreichen kinder, halt ich ausschau nach cb-antennen, einige ragen noch zum himmel, aber wo sind die dazugehörigen betreiber. schade um das 11 meter band.
das interconnected networks hat sehr viel im cb-funk indirekt geändert, tja die verfügbarkeit effizienter kommunikationsmöglichkeiten hat primär im cb-funk den austausch der funkerInnen für direkte sprachkommunition reduziert maximal nur noch von ein wenigen fahrerInnen benutzt um verkehrinformationen zu tauschen. was habe wir alten hasen früher gehofft das der staat mehr kanäle erlaubt usw. heute kommst mit 3 kanälen aus in meinem landstrich, hi. es hat mal rund um mich sage und schreibe 25 cb-vereine gegeben, heute hast keinen mehr, denn letzten den es noch vor 5 jahren gab, sperrte der staat den betreiber des vereines wegen veruntreuung von vereinsgelder 6 monate ins gefängnis, die hat er in sonnberg abgeleistet, somit war der letzte verrein aufgelösst. da gibt es geschichten bei uns, man kann es fast nicht glauben, es war aber eine schöne zeit, zuminderstens hatte man cbler zur jeder tages und nacht zeit, heute hast das rauschen.
schönen sonntag & 73 the undertaker (klaus)
|