wicki
|
 |
« am: 05.April.2025, 15:58:37 » |
|
Hallo Leute! Durch einen Funk Kollegen bin ich auf Meshtastic aufmerksam geworden. Hier die Wikipedia Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/MeshtasticDas ist einfach gesagt: Textfunk, so wie SMS am Handy. Dazu werden "kleine" Knotengeräte verwendet (die bei uns auf 868MHz senden). Das Handy ist per Bluetooth mit dem Gerät gekoppelt, und das Handy dient nur als Bildschirm und Tastatur - Handynetz ist nicht erforderlich. Da die Geräte in der Anschaffung so roundabout 30-50 Euronas kosten, ist eine Mehrfachanschaffung einfach realisierbar. Jedes Gerät in Betrieb dient anderen Geräten um eine Nachricht wesentlich weiter zu bringen als die Frequenz und Sendeleistung es erlauben würden. Kurz gesagt: Ein optimales Katastrophensystem, Kostengünstig, einfach, klein und kein Netzbetreiber dazu nötig der dann nach seinen Willen zB Handynetze abdrehen kann wann immer er will... (nur mal so in den Raum gestellt...) Soweit ich das bei einer Onlinekarte ersehen konnte, gibt es im Raum Graz noch nichts, dafür im Raum Linz, Wien,... aber irgendjemand muss ja mal anfangen, und je mehr es sind um besser wird das Netz. Hat irgendjemand damit schon Erfahrung? Welche Geräte sind empfehlenswert? Gibt es Tageszeiten mit besserer / schlechterer Verbindung / Reichweite? .... 55 klaus
|
|
|
Gespeichert
|
Wenn Du immer Stimmen hörst, aber niemanden siehst - könnten das Funker sein...
|
|
|
wicki
|
 |
« Antworten #1 am: 13.April.2025, 21:51:28 » |
|
Also ehrlich Leute: Jetzt wurde mein Fred in 8 Tagen 92mal aufgerufen, und kein Einziger weiß was zu dem Thema oder hat Interesse daran?
Das schockiert mich jetzt schon sehr, ich hätte mehr Interesse an einer möglichen "krisenfester" Verbindung erwartet.
|
|
|
Gespeichert
|
Wenn Du immer Stimmen hörst, aber niemanden siehst - könnten das Funker sein...
|
|
|
Frequenzwaschl
|
 |
« Antworten #2 am: 14.April.2025, 14:42:53 » |
|
Serwas
Ich fange mit den Frequenzen nix an, bin auch nicht sicher ob die ohne Afuschein genützt werden dürfen. Bzw. ob die in Österreich überhaupt für Funk benützt werden dürfen. Vermutlich fangen aber sehr wenige mit Mesthastik an sich etwas an. Die infos darüber sind auch eher sehr dürftig.
73 helmut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MacGyver
|
 |
« Antworten #3 am: 14.April.2025, 18:00:52 » |
|
Servus,
ich hab seit etwa einem Jahr einen Knoten bei mir laufen. Verwendet wird ein Heltec V3 - Modul mit fester Spannungsversorgung über USB - Verlängerung und einer etwas längeren 868MHz Antenne . Von den Reichweiten ist es unterschiedlich, da ich nur direkte Verbindungen zulasse. Die weiteste Verbindung die ich hatte Lage bei ca. 80km. "Standard" sind um die 40-50km. Dazu muss jedoch auch gesagt werden, das der Standort, wie so oft, alles ist. Mein Knoten hat das Glück , etwas höher am Hügel zu liegen. Damit sehe ich über das Wiener Becken.
Was die Aktivität betrifft, ist nicht viel los. Wenn ich mich einlogge, dann bekomme ich kaum Nachrichten, welche mehr als "ping","test" oder ähnliches enthalten. also fast wie auf 11m :-)
Edit: die Frequenzen liegen im ISM - Band auf 868MHz und können/dürfen von jedem genutzt werden. LoRa Meshcom auf 433MHz benötigt eine Amateurfunklizenz zumindest Klasse 3 UKW
vy 73 de martin
|
|
« Letzte Änderung: 14.April.2025, 18:05:38 von MacGyver »
|
Gespeichert
|
Funken verbindet QRV: K9 FM & 439.025 MHz QTH: Brunn am Gebirge Amateurfunk: OE3RQA
|
|
|
Frequenzwaschl
|
 |
« Antworten #4 am: 14.April.2025, 20:03:09 » |
|
Serwas Martin
Danke für die Infos über Meshtastic Wundere mich schon die ganze Zeit über Modellbaufernsteuerungen mit 868MHz .
73 Helmut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
wicki
|
 |
« Antworten #5 am: 16.April.2025, 09:34:32 » |
|
Erst mal Danke MacGyver für Deine Infos.
Also ist das Ganze erst am entstehen.
Hast Du eventuell Tipps welche Geräte (Knoten mit GPS) am besten und leistbar sind?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sucht man dann aus einer Liste den Empfänger aus (wie Whatsapp), oder man schreibt der Allgemeinheit.
Meine Frage: Wenn ich einer bestimmten Person was schreibe, wird die Nachricht verschlüsselt eben damit sie nur der Empfänger lesen kann. Wie kommt mein Schlüssel zum Empfänger damit sein Knoten dann wieder die Nachricht lesbar macht? Passiert das von selbst(??), oder muss ich den extra senden??
|
|
|
Gespeichert
|
Wenn Du immer Stimmen hörst, aber niemanden siehst - könnten das Funker sein...
|
|
|
Miraculix
|
 |
« Antworten #6 am: 16.April.2025, 10:48:44 » |
|
Das wäre die Alternative wenn du eine Lizenz hast: https://icssw.org/meshcom/ oder auch hier: https://wiki.oevsv.at/wiki/MeshComAlso MeshCOM 4 wurde für Funkamateure entwickelt und man kann im Gegensatz zu Meshtastic (für Jedermann) auch höhere Sendeleistungen verwenden. Für Meshtastic gibts im Internet haufenweise Infos. Sehr zu empfehlen ist hier auch in YouTube zu suchen. 43, Miraculix
|
|
|
Gespeichert
|
QRV: [CB] K9, FM / [PMR] K5 (00) [AFU] S20, SU20, OE1XUU [DMR - TG2323 QTH: [loc. JN78XJ] & [QRL loc. JN88AH]
|
|
|
2PZ
|
 |
« Antworten #7 am: 18.Mai.2025, 14:24:16 » |
|
Meshtastic wurde zu meinem Hauptinteresse seit einiger Zeit. Ich mach Gehäuse dafür, schreibe eigene Software dafür und baue mit anderen ein gemeinsames Netz auf. Wenn du damit anfangen willst kann ich dich gerne unterstützen.
LG Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diogenes
|
 |
« Antworten #8 am: 06.August.2025, 13:59:34 » |
|
QRX Diogenes ... Hab bis vor etwa einem Monat auch noch nichts gewusst und wurde von einem Freund drauf aufmerksam gemacht. Hab mir die ersten Nodes bestellt und bin schon sehr interessiert wie es funktioniert. Möchte noch bevor ich wieder in den Süden aufbreche auf der Terrasse einen fixen Repeater mit Solar Versorgung aufstellen, damit in meiner Umgebung etwas weiter geht. Einer kommt mit GPS etc. ins Auto und diese "Kreditkarte" möchte ich mir auch noch zulegen ... Spannendes Projekt wie mir scheint ... 128 over & out P.S. den aktuellen Ausbau kann man hier sehen ... https://meshmap.net/
|
|
« Letzte Änderung: 06.August.2025, 14:06:20 von Diogenes »
|
Gespeichert
|
Geh mir aus der Sonne !
Diogenes (18SV3336/35HL69/OE3HL69)
KM06XX (Kalamata, Greece) JN88DA (Traiskirchen, Austria)
PMR446, CB, CB Talk (Midland App)
MESHTASTIC 868
|
|
|
Mia
|
 |
« Antworten #9 am: 25.August.2025, 10:13:54 » |
|
Hier in Graz gibt es sicher 40-50 Nodes, mal mehr und mal weniger. Und es ist auch immer was los, da wird eifrig getratscht. Hab auch zwei Geräte, einer für zu Hause und eines zum wandern und für Reichweitentests.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diogenes
|
 |
« Antworten #10 am: 25.August.2025, 14:14:46 » |
|
Hier, Region Baden, wird's auch immer besser ... Hab ein paar Nodes zusammengebaut und verteile sie im Bekanntenkreis so gut es geht ... Das Zusammenbauen hat Suchtfaktor 🤣 Ein paar brauche ich auch für Griechenland ... 😜 Die Region Kapfenberg dürfte recht gut aufgestellt sein: https://mesh.kmpr.at/
|
|
« Letzte Änderung: 25.August.2025, 14:19:30 von Diogenes »
|
Gespeichert
|
Geh mir aus der Sonne !
Diogenes (18SV3336/35HL69/OE3HL69)
KM06XX (Kalamata, Greece) JN88DA (Traiskirchen, Austria)
PMR446, CB, CB Talk (Midland App)
MESHTASTIC 868
|
|
|
Frequenzwaschl
|
 |
« Antworten #11 am: 25.August.2025, 15:24:14 » |
|
Serwas Diogenes Auch nicht uninteressan: https://meshtastic.at/ Leider steht nirgents wie kommuniziert wird ? Schreiben, Sprechen oder wie oder was  73 helmut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diogenes
|
 |
« Antworten #12 am: 25.August.2025, 16:13:41 » |
|
Servus Helmut, schreiben, direkt oder in Kanälen offen oder verschlüsselt, bis 256 bit ... Kommuniziert wird in der EU im LoRa Band auf 868 MHz in einem speziellen Spektrumverfahren ... Am ehesten noch vergleichbar mit SMS schreiben ... Es stehen auch schon einige Repeater herum ... Hier steht Mal das Wichtigste: https://meshtastic.at/was-ist-meshtastic/LG Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
Geh mir aus der Sonne !
Diogenes (18SV3336/35HL69/OE3HL69)
KM06XX (Kalamata, Greece) JN88DA (Traiskirchen, Austria)
PMR446, CB, CB Talk (Midland App)
MESHTASTIC 868
|
|
|
MacGyver
|
 |
« Antworten #13 am: 26.August.2025, 12:38:48 » |
|
Servus,
die Kommunikation läuft grundlegend am Hauptkanal schriftlich. Der Hauptkanal ist im Protokoll "Long Fast" voreingestellt. Daheim kannst du dich je nach Modell des Knotens bequem über WLAN mit dem Smartphone verbinden. Unterwegs dann via BT ebenfalls mit Wishphone. Einen Webzugriff gibt es ebenfalls. Der ist mehr für Notebooks gedacht und klappte bei mir noch nicht zufriedenstellend.
Vor ein paar Monaten habe ich mal was läuten gehört/gelesen, das es Versuche gibt mit Audioübertragungen. Allerdings habe ich mangels Zeit den Fokus darauf verloren lg Martin
|
|
|
Gespeichert
|
Funken verbindet QRV: K9 FM & 439.025 MHz QTH: Brunn am Gebirge Amateurfunk: OE3RQA
|
|
|
Frequenzwaschl
|
 |
« Antworten #14 am: 27.August.2025, 10:16:30 » |
|
Serwas Meshtastic Oiso für einen der mit einem Smartphon nix am Hut hat eigentlich nicht wirklich interessant. Das gilt zumindest für mich , da hätte ich mit dem Schreiben schon einige Schwierigkeiten. Naujo wenn ich mir die ganzen Meshtastic Seiten so Durchlese ist das schon rein technisch nix für mich, da stell ich lieber bei meinem Steyr Traktor Bj 1955 die hydraulischen Ventile ein  oder spiele mich mit den mechanischen Bremse. 73 helmut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diogenes
|
 |
« Antworten #15 am: 27.August.2025, 16:44:47 » |
|
Es gibt auch devices wie das T-Deck, mit einer Tastatur und Bildschirm, ähnlich einem Blackberry und andere mehr ... Ist halt alles auch noch sehr jung und im Entwicklungsstadium, auch die Software ... Ich finde den Ansatz interessant und das Projekt spannend, vor allem auch weil man so verschlüsselt asynchron kommunizieren kann, jenseits von Netzbetreibern ... Vorausgesetzt die Nodes bleiben an ... Nur kurz Mal einschalten zum reinhören bringst da nicht ...
Habe hier im Süden von Wien auf meinem persönlichen device, einem LilyGo T-ECHO, 242 Stationen am Radar, trotz eingeschalteter 7 Tagesbereinigung ...
LG 128 Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
Geh mir aus der Sonne !
Diogenes (18SV3336/35HL69/OE3HL69)
KM06XX (Kalamata, Greece) JN88DA (Traiskirchen, Austria)
PMR446, CB, CB Talk (Midland App)
MESHTASTIC 868
|
|
|
|