|
Titel: CTCSS/DCS Beitrag von: Atlantis am 09.November.2025, 14:32:43 Grüß Euch!
Frage an die Kollegen die CB Geräte mit den CTCSS/DCS Tönen verwenden: Herrscht hier auf den CB Geräten genau so ein Chaos wie bei den PMR Geräten? Die Töne selber sind ja genormt, aber die Nummerierung der Töne bei den PMR Funkgeräten ist nicht genormt. Bei den alten Funkies mit den 38 CTCSS Tönen konnte man sich noch halbwegs sicher sein, dass der Subtone auch bei den Geräten von anderen Firmen die gleiche Nummer hat, aber selbst da gab es schon Differenzen. So ist beispielsweise der CTCSS Tone 100 Hz beim Midland G7 XT mit der Nummer 12 gespeichert (siehe http://download.cte.it/download/supporto/INSTZ_G7_PRO_CHANNELS_2016_Rev1.pdf Seite 4); ebenso beim Alinco DJ-V446; aber beim Midland GB1 unter Nr. 13 abgelegt. Aber der CTCSS Tone 69,3 Hz (der kommt bei den ursprünglichen 38 Subtönen nicht vor) beim Midland GB1 unter Position 2; beim Alinco DJ-V446 unter Pos. 39 und beim Midland G7 XT kommt dieser Tone garnicht vor. Bei de DCS Codes wirds noch lustiger, da manche Firmen (zB. Midland) die CTCSS Töne und die DCS Codes im Menü getrennt aufführen, andere Firmen (wie meine Motorola´s T82) hängen die DCS Code fortlaufend hinter die CTCSS. Deshalb entspricht der Midland DCS Code Nr. 1 (DCS Code Nr. 23) dem Privacy Code Nr. 39 bei den Motorola T82. Das bei den DCS Codes auch immer wieder manche Code von den Firmen ausgelassen werden, tut sein übriges zur Verwirrung. Gibt es das bei den CB Geräten ebenso? 73 Günter Anhänge verschiedene CTCSS & DCS Listen: http://download.cte.it/download/supporto/INSTZ_G7_PRO_CHANNELS_2016_Rev1.pdf https://www.repeater-builder.com/motorola/pdfs/talkabout-privacy-codes.pdf https://support.midlandeurope.com/media/manual/0/b/4/e/0b4e2d0723dc3b2e6b496578a695ed4e582fb47e_Manual_GB1_R_GER.pdf |