CB-Funk.at Board

CQ CQ => Vorstellung => Thema gestartet von: rps am 28.September.2025, 12:25:50



Titel: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: rps am 28.September.2025, 12:25:50
Hallo in die Runde!

Mein Name ist Roman und mein QTH ist im nördlichen Burgenland.

Vor Kurzem habe ich durch Zufall erfahren, dass sich die rechtlichen Bedingungen für den CB-Funk in Österreich (eh schon seit längerem aber ich hab‘s erst jetzt mitbekommen) geändert haben (+40 Kanäle AM & SSB). Sofort war der Funke wieder da und ich habe beschlossen, mein Hobby nach über 35 Jahren wieder aufzunehmen.

Inspiriert zu dem Hobby hat mich damals mein Onkel mit dem Mobilfunkgerät in seinem Auto. Mein Anfang war dann eher bescheiden mit einem 22erKastl (Marke weiß ich nicht mehr) und einer Zimmerantenne, weiter ging es mit einer 40 Kanal Handgurke und zu meinen „Glanzzeiten“ mit einer Uniden P1000 Heimstation und guter Fernsicht stationär bzw. einem Team TS404FM Portable Set für DX-Außeneinsätze.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass sich seit damals einiges auf dem CB-Markt getan hat. Die gute Fernsicht von damals ist allerdings leider nicht mehr gegeben und so tüftle ich gerade an einer Antennenlösung für meinen Balkon bzw. meine Loggia mit einem schönen Ausblick in einen Innenhof oder ein Fenster mit etwas freierer Sicht. Da ein Zugang zum Dach leider nicht möglich ist, wird es also spannend ;) Sollte jemand hier bereits gute Lösungen für diese Situation haben, bin ich sehr dankbar für Ideen.

Ich freu mich schon auf den Wiedereinstieg und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum!

73 Roman


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: Atlantis am 28.September.2025, 15:57:49
Hallo Roman,

herzlich Willkommen zurück auf der Frequenz und hier im Forum!

Wie nördlich ist Dein nördliches Burgenland? Mein QTH ist hier im südlichen Burgenland, wobei ich auch oft vom Pfefferbüchsl (Leithabrodersdorf) aus funke.
Daher ist die Chance für ein QSO vermutlich nicht so schlecht.

73 & 55 Günter


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: rps am 28.September.2025, 16:39:30
Hallo Günter,

danke schön  :)

Mein QTH ist in der Eisenstädter Gegend. Wenn ich aus dem Innenhof raus und übers Leithagebirge drüber komm, könnt es mit einem QSO klappen.

128 Roman


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: Atlantis am 30.September.2025, 09:45:41
Servus Roman,

wird schon mal klappen, mit einem QSO zwischen uns. Ist ja nicht so, daß ich nie in die Eisenstädter Gegend komme :D

Bezüglich Deinem Antennenproblem, wäre es bei Dir möglich zB. eine Siro Signal Keeper (https://www.ifs-funkshop.eu/produkt/sirio-signal-keeper-27/ oder https://www.funkelektronik.eu/p/sirio-signal-keeper) am (nicht vor dem) Balkon aufzustellen? Mit einer Höhe von 2,37m könnte die sich vielleicht ja ausgehen. Ist vermutlich besser als eine Indoorantenne.

73 & 55 Günter


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: rps am 30.September.2025, 18:05:29
Servus Günter,

danke für Deine Antwort!

Ich hab erst heute - nachdem eine Haltterung nach Fehlverteilung mittlerweile bei mir eingetroffen ist - versucht mit der Team Super Lance zu arbeiten. Die Stehwelle war ok, ein paar Italiener hab ich gehört aber in meiner Umgebung war nichts los. Ich werd's weiter probieren. Statt der Super Lance könnte ich auch eine Mobilantenne montieren. Masse müsste genug da sein.

Bei der Signal Keeper sind die Nachbarn oberhalb wahrscheinlich nicht begeistert. Was vielleicht noch ginge, wäre eine LEMM mini BOOMELEM AT-67. Die Abmessungen Strahler 95cm und Radial 68cm (laut diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=px4gr1vtDG8 ab 06:12) müssten für alle betroffenen Nachbarn akzeptabel sein.

Aber vielleicht schirmt mich der Innenhof auch zu sehr ab. Dann bleibt wirklich nur noch die Antenne im/aus dem Fenster :-\

128 Roman


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: Atlantis am 30.September.2025, 21:31:10
Servus Roman,

das Problem mit den Nachbarn kenn ich. Ich wohnte mal ein paar Jahre im ersten Stock eines dreistöckigen Hauses. Über mir eine ältere Dame. Bei einem Test mit einer Handgurke am Balkon hörte ich mich aus dem Radio auf ihrem Balkon. Es war noch ein alter Röhrenradio. Zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Hausfriedens hab ich auf weitere Funkversuche verzichtet und bin zum Funken die wenigen Kilometer auf's Leithagebirge rübergefahren.

73 & 55 Günter


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: rps am 30.September.2025, 22:01:28
Servus Günter,

so schlimm wird es hoffentlich nicht sein  ;)

Ich würde gerne an einem windigen, verregneten Herbst- oder kalten Winterabend gemütlich von zu Hause das eine oder andere QSO führen können aber zur Zeit weiß ich nicht einmal, was sich in Eisenstadt Umgebung CB-mäßig überhaupt tut.

Hat sich bei Dir am ersten Stock keine andere (stationäre) Lösung ergeben?

128 Roman


Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: Mc Cormic am 01.Oktober.2025, 09:31:11
Hallo Roman

Herzlich Willkommen im Forum und wieder zurück auf der QRG (Frequenz)!
Wenn du nicht viel Platz am Balkon hast,könnte eventuell auch eine gute Mobilantenne eine Lösung sein, wie z, B, eine Wilson 5000 mit Magnetsockel und einer Länge von 1.75 Meter. Die kostet zwar mehr,aber sie ist auch wirklich eine Top Antenne! Oder eine Wilson Little Will,die etwas günstiger und kürzer ist.

Ich habe die Wilson 5000 selbt im Vergleich mit einer Sirio Turbo 5000 PL (1,95 m) am Fahrrad getestet und die Werte waren maximal um eine Halbe bis 1 S Stufe Unterschied. Das hat mir im Feldversuch gezeigt,das es auch kürzere, gute Antennen gibt; wenn man etwas mehr Geld in die Hände nimmt. Teilweise hatte die Wilson sogar die besseren Werte bei den Gegenstationen.

Vielleicht noch interessant für dich könnte auch eine K40 / K35 mit großen Spulenkörper sein. Diese Antennen sind eben nicht so auffällig wie eben die Stationsantennen mit einer größeren Länge.

Der Tip von Günter (Atlantis) mit der Signal Keeper ist natürlich auch eine gute Wahl,aber wenn diese Antenne eben zu lang ist .....

Mein QTH ist im Bezirk Oberpullendorf und solltest du am Leithagebirge oder auf der Rosalia oder auf der HW Standmobil einmal sein;steht einem QSQ nichts mehr im Weg.

73 Mc Cormic




Titel: Re: Ein alter Neuer aus dem Burgenland
Beitrag von: rps am 01.Oktober.2025, 13:45:59
Servus Mc Cormic,

herzlichen Dank für Dein Willkommen und Deine Tipps!

Ich fürchte für mich kommt, wenn dann nur die Wilson Little Will in Frage, weil ich die Antenne bei Nichtbenutzung wieder einschwenken will, um sie nicht zu sehr dem Wind auszusetzten. [Von meiner Isotropic 27, die leider bei meinen Eltern nicht mehr auffindbar ist, hat sich einmal ein Radial „verabschiedet“. Es ist zwar nichts passiert (auch nicht dem Radial) aber ich bin jetzt doch vorsichtiger als als Teenager.] Die Kürze wird mich dann vermutlich zumindest noch eine weiter S-Stufe kosten.

Was ist von der Albrecht Ninja bzw. der Racer 90 zu halten? Die könnte ich mit dem DV-Anschluss auf meinem Schwenkarm leichter montieren. Ein Magnetfuß wäre nur etwas fürs Balkongeländer und da bin ich vermutlich noch mehr abgeschirmt, oder?

Deswegen wäre – glaub ich – die LEMM mini BOOMELEM AT-67 die „beste Notlösung“. Der Strahler ist mit seinen 95cm ohne Veränderung einschwenkbar und das Radial wird schnell in einen 90 Grad Winkel zum Strahler hochgeklappt und kommt so einfach über das Geländer in den windgeschützteren Bereich.

Am Fahrrad war ich auch QRV, manchmal auch mit einer DV27L, die habe ich dann aber einem Freund gegeben.

Oberpullendorf hätte ich früher von meinem Heim-QTH vielleicht auch schaffen können. QSOs mit Wiesmath waren jedenfalls problemlos möglich, aber das liegt ja auch etwas höher.

128 Roman