Titel: ReteRadioMontana auf PMR Funkgeräten Beitrag von: Atlantis am 03.September.2025, 12:37:25 Grüß Euch!
Ist eigentlich schon jemand über die RRM (Rete Radio Montana) Kanäle gestolpert? Hab sie bei meinen Midland G7 Pro zwischen Kanal 16 PMR und Kanal 1 LPD gefunden. Nach Rückfrage beim Midland Service (Danke für die sehr schnelle Antwort) weiß ich jetzt, daß das 2 Kanäle einer Initative der Bergwacht sind. Sollen dem Absetzen von Notrufen in Gebieten ohne Handyempfang dienen. Ein Kanal ist der PMR Kanal 8 mit CTCSS 16, der Zweite ist der PMR 7 mit CTCSS 7. 73 Günter Titel: Re: ReteRadioMontana auf PMR Funkgeräten Beitrag von: Walter Zwo am 04.September.2025, 14:25:45 Servus Günter!
Da sind uns die Italiener mit diesem Funkdienst ein ganz großes Stück voraus! Wir haben leider gar nichts dergleichen anzubieten und schon gar nicht im PMR-Bereich... Oder hat jemand vielleicht gegenteilige Informationen dazu? Auf alle Fälle finde ich es großartig, wenn für Bergnot- und Hilfefälle in Italien eine PMR-Frequenz (Kanal 8, CTCSS 16) angeboten wird! Absolut vorbildlich! Beste 73, Walter Titel: Re: ReteRadioMontana auf PMR Funkgeräten Beitrag von: Atlantis am 04.September.2025, 22:15:39 Servus Walter,
Der LV 1 (Wien) des OEVSV hat dies dazu geschrieben: https://oe1.oevsv.at/not-und-katastrophenfunk/lizenzfreiefunkanwendungen/ Darin werden explizit der CB K9 und der PMR K8 erwähnt: Zitat Internationale Not- und Anruffrequenz auf CB: Kanal 9 (27,065 MHz FM) Empfohlene Notruffrequenz auf PMR: Kanal 8 (446,09375 MHz FM), Unterkanäle ausschalten! Vom LV 3 (Niederösterreich) gab es mal das Projekt "Notfunk NÖ 2025" https://oe3.oevsv.at/amateurfunk/notfunk/notfunk-noe-2025/, wo auch wieder PMR mit an Bord war. Leider sieht es so aus als ob dieses Projekt nicht verwirklicht wurde. Aber vielleicht kommt der PMR Funk als Teil des Not- und Katastrophenfunks noch besser in die Gänge. vy 73 Günter |